Quantcast
Channel: VfL Pinneberg e.V.
Viewing all 451 articles
Browse latest View live

Fußball im Stadion³

$
0
0

Sky DE Logo_VECTOR_POS_weiß

Eine aktuelle Übersicht über die Spiele, die wir bei uns im Stadion³ zeigen, findet ihr in unserem Veranstaltungskalender. Nehmt Platz auf unserer Tribüne und schaut Euch auf der großen Leinwand Euren Lieblingssport aus der ersten Reihe an. Dazu noch ein Bierchen und vielleicht eine Currywurst… was will man(n) mehr? bundesliga

Selbstverteidigung für Kinder von 5-8 Jahren

$
0
0

img_2707

Jeden Mittwoch von 17.30-18.15 werden unsere Kinder ein bißchen stärker, mutiger und schlauer. Sie lernen, welche Situationen gefährlich sind und wie sie sich aus ihnen befreien können. Dazu gibt es viele Tricks, die Trainer Varol Agan spielerisch vermittelt. Die Gruppe hat noch freie Plätze - eine Schnupperstunde ist jederzeit möglich. Kommt mit Euren Kindern vorbei, schaut zu oder macht einfach mit! img_2710

1:0 für ein Willkommen – VfL Pinneberg von der Egidius-Braun-Stiftung des DFB ausgezeichnet

$
0
0

scheckuebergabe-vfl-pinneberg-foto-hfv

Der VfL Pinneberg hat für seine Integrationsarbeit von der DFB-Stiftung Egidius Braun eine Zuwendung von 500 € erhalten. Integrationslotse Arne Haupt, der im VfL Pinneberg die Willkommensangebote für Geflüchtete koordiniert, hat den Scheck in den Räumen des Hamburger Fußball-Verbands von Claudia Wagner-Nieberding entgegengenommen. scheckuebergabe-vfl-pinneberg-foto-hfvMit der Flüchtlingsinitiative „1:0 für ein Willkommen“ unterstützt die DFB-Stiftung Egidius Braun gezielt Vereine für ihr Engagement in der Flüchtlingshilfe. Der VfL Pinneberg hat unkompliziert und unbürokratisch auf die Flüchtlingswelle reagiert und sofort Angebote für Geflüchtete in seinem Verein geschaffen. Hierbei legt der VfL viel Wert darauf, Flüchtlinge in bestehende Gruppen des Vereins einzubinden, um so zu einer schnellen Integration beizutragen. Mittlerweile wurden schon Flüchtlinge zu Sportabzeichenprüfern ausgebildet und Praktikumsplätze im VfL Pinneberg für Geflüchtete ermöglicht. Das beigefügte Bild zeigt den VfL-Integrationslotsen Arne Haupt (rechts) bei der Scheckübergabe durch Claudia Wagner-Nieberding in den Räumen des Hamburger Fußball-Verbandes (Foto: HFV). eins-zu-null-fuer-ein-willkommen

Ehre wem Ehre gebührt – Das Traditionstreffen des VfL Pinneberg war ein voller Erfolg

$
0
0

sigrid-renate-margot

[caption id="attachment_7276" align="alignleft" width="300"]Renate Sykosch (links) und Carsten Lienau (rechts) überreichten Klaus Schütt (2.v.l.) und Uwe Bruhn einen Ehrenbrief für ihre 65jährige Mitgliedschaft im VfL Pinneberg Renate Sykosch (links) und Carsten Lienau (rechts) überreichten Klaus Schütt (2.v.l.) und Uwe Bruhn einen Ehrenbrief für ihre 65jährige Mitgliedschaft im VfL Pinneberg[/caption] Anfang November lädt der VfL Pinneberg immer zum alljährlichen Traditionstreffen ein. Erstmalig wurde dieses Treffen als Frühschoppen durchgeführt und zudem in Saal 2 und 3 des VfL-Sportzentrums verlegt. Ein Umzug, der von allen Beteiligten begeistert aufgenommen wurde. Gleiches gilt für die Einlagen des Männergesangvereins Pinneberg, der zur Begrüßung „Das ist mein Holstein“ zum Besten gab und der Veranstaltung einen festlichen Rahmen verlieh. Der Vereinsvorsitzende Carsten Lienau freute sich, „mehrere tausend Jahre Vereinsmitgliedschaft“ begrüßen zu dürfen und betonte, dass ein solches Traditionstreffen auch und besonders in unsere heutige Gesellschaft gehört. [caption id="attachment_7277" align="alignright" width="300"]Elke Langenbach und Oskar Siefert halten dem VfL Pinneberg seit 70 Jahren die Treue Elke Langenbach und Oskar Siefert halten dem VfL Pinneberg seit 70 Jahren die Treue[/caption] Die anschließenden Ehrungen wurden von Geschäftsführer Uwe Hönke moderiert. Renate Sykosch und Carsten Lienau überreichten Silberne und Goldene Ehrennadeln für eine 40- bzw. 50jährige Vereinsmitgliedschaft und überreichten mehrere Ehrenbriefe. So erhielten Elke Langenbach und Oskar Siefert einen Ehrenbrief für ihre 70jährige (!) ununterbrochene Vereinstreue. Ingeborg Beyer, die ebenfalls seit 70 Jahre dem VfL Pinneberg angehört, konnte in diesem Jahr leider nicht am Traditionstreffen teilnehmen. Im Anschluss an die Ehrungen nutzten alle ausgiebig die Gelegenheit, von Tisch zu Tisch zu gehen und einen kleinen Klönschnack zu halten. Bei bester Stimmung versprachen sich alle, sich im nächsten Jahr zum Traditionstreffen 2017 wiederzutreffen. vfl-pinneberg-traditionstreffen-2016

Erfolgreicher Herbst für die TSA-Paare

$
0
0

falk_harburg_2016

Mitte Oktober fanden die Rostocker Senioren-Tanztage statt, ein Großevent mit ca. 40 Turnieren an zwei Tagen. Gleich vier TSA-Paare machten sich daher auf den Weg gen Norden. Auf zwei Flächen wurde parallel das Tanzbein geschwungen, Paare aus ganz Deutschland und auch internationalen Gefilden stellen sich in beiden Sektionen, Standard und Latein, dem Wettkampf. Am 15. Oktober traten Stefan und Valentina Holz bei den Senioren I B Standard an und erreichten den 5. Platz. [caption id="attachment_7399" align="alignright" width="216"]Strahlende Sieger: Andreas & Angelika Falk (Foto: Carola Bayer) Strahlende Sieger: Andreas & Angelika Falk (Foto: Carola Bayer)[/caption] Bei den Senioren III A Standard dominierten Andreas und Angelika Falk das Feld und gewannen mit 24 von 25 möglichen Einsen. Robert und Kerstin Hiller tanzten bei den Senioren II A Standard gleich an beiden Tagen mit, am Samstag ertanzten sie sich den 3. Platz, am Sonntag wurde es der 7. Platz. Und auch Günter und Helma Grelck traten bei den Senioren IV S Standard an beiden Tagen sehr erfolgreich an: Beide Turniere beendeten sie auf dem 2. Platz, jeweils nur vom Deutschen Meister ihrer Klasse geschlagen. Ein tolles Wochenende für unsere Paare! Nur ein Wochenende später, am 22. Oktober 2016, richtete der TTC Harburg im HTB von 1865 e.V. das Hädrichpokalturnier aus, an dem auch zwei TSA-Paare teilnahmen. Bei den Senioren III C Standard erreichten Christian und Ina Wolf in einem 13-paarigen Feld das Finale und wurden dort Vierte. Für Andreas und Angelika Falk ging es bei den Senioren III A Standard aus einer Vorrunde mit neun Paaren zunächst in eine Zwischenrunde mit sieben Paaren und schließlich in ein Finale mit sechs Paaren – dieses konnten die Falks überragend mit allen 25 Einsen gewinnen. Aufgrund der wirklich netten und sehr fairen Atmosphäre entschieden die beiden, auch noch das Senioren III S Turnier mitzutanzen. Belohnt wurden sie durch den Einzug ins Finale, in welchem sie den 5. Platz erreichten. [caption id="attachment_7397" align="alignnone" width="800"]Platz Vier in Harburg für Christian & Ina Wolf (Foto: Carola Bayer) Platz Vier in Harburg für Christian & Ina Wolf (Foto: Carola Bayer)[/caption] Christian und Ina Wolf waren darüber hinaus auch Anfang November unterwegs. Am 5.11.2016 traten sie im Casino Oberalster bei den Senioren II C Standard an, erreichten das Finale und konnten sich den 3. Platz sichern. Am 6.11. konnten sich die beiden dann noch einmal steigern und wurden beim Club Ceronne sogar Zweite bei den Senioren III C Standard. Und auch die Jugend war nicht untätig: Am 5. November traten Niklas Simakov und Cara-Madleen Knust beim TTC Savoy bei den Junioren II B Latein an, kamen von der Vor- über die Zwischenrunde bis ins Finale und ertanzten sich dort den 5. Platz. Wir sind stolz auf unsere vielen aktiven Turnierpaare und freuen uns mit ihnen über den Erfolg – allen herzliche Glückwünsche!

Von der Basis bis zur Spitze

$
0
0

schroeder-und-hoenke-im-gespraech

veranstalterDer 4. Pinneberger Sportdialog versprach spannend zu werden. Ging es doch um keine geringere Frage als den Wert des Sports für unsere Gesellschaft zu diskutieren. Zudem hatten die ausrichtenden Vereine VfL Pinneberg, SuS Waldenau und SC Pinneberg mit Dr. Ole Schröder den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesministerium des Innern eingeladen. Und auch das Forum war hochkarätig besetzt: Vertreter aller politischer Parteien, der KSV Pinneberg, der Landessportverband Schleswig-Holstein, verschiedene Vereinsfunktionäre und Vertreter aus der Wirtschaft waren in die Räume der Sparkasse Südholstein gekommen, um mit Dr. Ole Schröder zu diskutieren. dr-ole-schroeder-beim-vortrag aufmerksame-zuhoerer In seinem Vortrag berichtete Schröder von den olympischen und paralympischen Spielen in Rio und stellte ausführlich die Neustrukturierung des Leistungssports und der Spitzensportförderung vor, schlug aber auch den Bogen zum Breitensport und zum gesellschaftlichen Engagements des gemeinwohlorientierten Sports. Die anschließende Diskussion vertiefte viele interessante Aspekte und stellte heraus, dass Sport an sich bereits einen großen Wert für unsere Gesellschaft darstellt. Mit seinem sozialen Engagement leisten die Vereine zudem weit über ihren originären Zweck hinaus wertvolle Arbeit.

TSA erfolgreich beim Ahrensburger Schlosspokal

$
0
0

pokale2

Am 19. November 2016 machten sich drei Pinneberger Paare auf den Weg nach Ahrensburg, um dort um die Schlosspokale zu tanzen. Bei den Senioren III A Standard konnten Andreas und Angelika Falk ihre Erfolgsserie fortsetzen: In einem 15 Paare starken Feld zogen sie von der Vorrunde über eine Zwischenrunde souverän ins Finale ein - auch ein kleiner Kleider-Zwischenfall konnte unsere Falks nicht davon abhalten. Auch im Finale konnten die beiden alle Wertungsrichter von sich überzeugen, gaben nur eine einzige Eins ab und konnten das Turnier klar gewinnen - und somit den hübschen Ahrensburger Schlosspokal nach Pinneberg holen. [caption id="attachment_7423" align="alignnone" width="1024"]Gewannen den Ahrensburger Schlosspokal: Andreas & Angelika Falk (Foto: Bernd Homann) Gewannen den Ahrensburger Schlosspokal: Andreas & Angelika Falk (Foto: Bernd Homann)[/caption] Bei den Senioren IV S Standard traten gleich zwei Paare der TSA an: Bernd und Ute Homann tanzten eine schöne Vorrunde und erreichten den 9. Platz, Günter und Helma Grelck zogen ins Finale ein und sicherten sich dort einen tollen 2. Platz. Ein tolles Turnier in Ahrensburg, zu dessen Ergebnissen wir unseren Paaren herzlich gratulieren!

Zeitplan für das Standard- und Lateinfestival HGR am 26.11.2016

$
0
0

Sa., 26.11.2016 – Standard- und Lateinfestival der Hauptgruppe

HGR  D  LAT
HGR  D  STD
HGR  C  LAT
HGR  C  STD
HGR  B  LAT
HGR  B  STD
HGR  A  STD
HGR  A  LAT
12:00
12:45
13:30
14:45
16:00
17:20
17:20
18:15
 
 

.

Die Veranstaltung findet im Vereinsheim des VfL statt:
Fahltskamp 53
25421 Pinneberg

Ob als Teilnehmer oder Besucher – die TSA im VfL Pinneberg freut sich auf Sie & Euch!


Schenke mit Herz – schenke POLAR!

$
0
0

Webbanner A360

Wir haben für Euch alle Polar-Uhren pünktlich zu Weihnachten reduziert. Die M400 und die A360 gibt es für 155,00 €, die A300 für 115,00 € und in den nächsten Tagen trifft die neue M200 ein. Kommt vorbei und lasst Euch beraten! Es gibt auch schöne Geschenkverpackungen und dort passt dann auch noch eine VfL-Mitgliedschaft oder ein Massage-Gutschein hinein! [caption id="attachment_7452" align="alignleft" width="300"]Webbanner A360 Webbanner A360[/caption]

TSA-Tanzfestival der Hauptgruppe

$
0
0

dscn7227

Am Samstag, den 26. November 2016, richtete die TSA im VfL Pinneberg erneut ihr traditionelles Standard- und Lateinfestival für alle Klassen der Hauptgruppe aus. In beiden Sektionen, Standard und Latein, zeigten Tanzpaare aus ganz Norddeutschland (bis nach Berlin) ihr Können. Rund 100 Zuschauer kamen ins Vereinsheim des VfL, um sich das Sportspektakel anzusehen - mehr als in den letzten Jahren. Diesen positiven Trend gab es aber nicht nur bei den Zuschauern: Über 50 Tanzpaare mit 65 Starts (einige Paare starteten sowohl in der Standard- als auch in der Latein-Sektion) bei insgesamt acht Turnieren sorgten für gut gefüllte Startfelder. Oftmals war nach der Vorrunde so noch eine Zwischenrunde vor dem Finale nötig, so dass sich das aufwendige Zurechtmachen der Tanzpaare besonders lohnte und die Zuschauer länger mit fiebern konnten. Vor vollem Haus und bei guter und fairer Stimmung, zeigten die Paare Spitzenleistungen - mehreren Tanzpaaren gelang an diesem Tag der Aufstieg in die nächsthöhere Klasse. Voll war das Vereinsheim auch noch aus einem anderen Grund: 30 Wertungsrichter in Ausbildung wurden an diesem Tag praktisch getestet, so dass der Flächenrand stets voll besetzt war. Auch wenn für die Tanzpaare nur die Wertungen der eigentlichen Wertungsrichter zählten, so waren die zusätzlichen Beobachter ein weiterer Ansporn, die Bestleistung abzurufen. Die TSA freut sich über das erfolgreiche Turnierwochenende und möchte sich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, ohne die eine solche Veranstaltung gar nicht möglich wäre!   Ergebnisse: Pünktlich um 12 Uhr begann das erste Turnier des Tages, die D-Klasse Latein. Gewonnen wurde das Turnier von Jonas Brodnitzki und Annelie Möller des Tanzclub Grün-Gelb Güstrow. In der Standard-Sektion ging der Sieg in der D-Klasse nach Hannover, an Fabian Krebs und Melina Hempelmann vom TTC Gelb-Weiss im Post-SV Hannover. Auch die C-Klasse Latein ging nach Hannover, an Tobias Wielgosch und Frederike Kamieth vom TSZ Odeon. Die C-Klasse Standard war mit 15 startenden Paaren besonders stark, nach Vor- und Zwischenrunde konnten sich Frederik Schweiger und Lena Hinrichs vom Club Saltatio Hamburg den Sieg sichern. In der B-Klasse Latein startete dann auch ein Paar der TSA im VfL Pinneberg. Michael Neumann und Jana-Kathrin Biermann erreichten zwar die Zwischenrunde, mussten sich dort aber mit dem 9. Platz zufrieden geben. Der Sieg ging wiederum nach Hannover, an David Pysik und Kristina Kovaleva vom TSZ Odeon. Bei der Standard B-Klasse gab es dann eine Besonderheit: Krankheitsbedingt hatte das für eine Turnierdurchführung erforderliche 3. Paar der Standard A-Klasse absagen müssen. Daher wurde ein kombiniertes Turnier der B- und der A-Klasse Standard durchgeführt. Die B-Klasse gewannen Felix Golch und Miriam Slodownik des TTC Gelb-Weiss im Post-SV Hannover, im kombinierten Turnier belegten sie den dritten Platz - hinter den beiden A-Paaren. Der Turniersieg und somit auch der Sieg in der A-Klasse ging an Yannic Lux und Lisa Ramke von der TSA des 1. SC Norderstedt. Beschlossen wurde das Turnier von der A-Klasse Latein, in der insgesamt sechs Paare um den Sieg tanzten. Der 1. Platz ging schließlich an Berk Cihan und Alexandra Hecht vom Tanzsportzentrum Blau Gold Berlin.   Alle Ergebnisse auch unter: http://www.vfl-pinneberg.de/tsa_turnierergebnisse/Turniere-2016/2016festivals/index.htm lat-d-2 lat-d std-d-2-min std-d lat-c-2-min lat-c-min  std-c-min   lat-b  std-b std-b-a lat-a-2 lat-a dscn7264 (Fotos: Kröger, Simon, Wingerter)

TSA-Junioren gewinnen Baltic Youth Open

$
0
0

20161128_samuelsaule_beitragsbild

Am 26. und 27.  November 2016 fanden in Rendsburg die 27. Baltic Youth Open statt - internationale Pokalturniere. [caption id="attachment_7495" align="alignright" width="225"]Stolze Sieger: Saule & Samuel (Foto: Keller) Stolze Sieger: Saule & Samuel (Foto: Keller)[/caption] Mit von der Partie war auch das TSA-Junioren-Paar Samuel und Saule. Den beiden stand ein anstrengendes und aufregendes Wochenende bevor: Insgesamt fünf Mal wollten die beiden starten und dabei auch noch ihr allererstes Standard-Turnier überhaupt bestreiten. Los ging es sehr erfolgreich am Samstag bei den Junioren I C Latein, wo sie sich den 2. Platz ertanzen konnten. Dann folgte der aufregende Teil: das erste Standard-Turnier. Bei den Junioren I D Standard starteten sechs Paare, Samuel und Saule tanzten sich auf den fünften und somit immerhin vorletzten Platz - kein schlechter Einstieg. Am Sonntag konnten sie weitere Erfahrungen in der Standard-Sektion sammeln: Bei den Junioren I D wurden sie Dritte von vier Paaren, in der höheren Altersklasse, bei den Junioren II D, 5. von fünf. Einen großen Erfolg konnten die beiden dann aber in ihrer Paradedisziplin feiern: Bei den Junioren I C Latein überzeugten die beiden schon in der Vorrunde, gewannen im Finale dann drei von vier Tänzen und konnten sich so den Turniersieg sichern! Insgesamt also ein sehr erfolgreiches Wochenende für unser Jung-Paar.

Vereinszeitung Ausgabe Dezember

$
0
0

2016-12-internet

Liebe VfL´er, liebe Leser der Vereinszeitung, ganz aktuell, unserer monatlichen Sonderseite im „Pinneberger Tageblatt“ in Kombination mit dem „Tip - Tageblatt am Sonntag“. Diese Sonderseite bietet uns die einzigartige Möglichkeit, neben einer Veröffentlichung auf unserer Homepage und Facebook-Seite, die regionalen Sportthemen aktiv mitzugestalten und vor allem uns, als größten Sportverein im Kreis Pinneberg zu präsentieren. Diese neue Sonderseite ist nun an dieser Stelle online zu sehen. Über diesen Link kann sie auch runtergeladen und in Ruhe gelesen werden.      

Capoeira- großer internationaler Workshop am 17./18. Dezember in Pinneberg

$
0
0

workshop-batuqueiro-pdf-2-page-001

und alle VfLer können kostenlos teilnehmen. Die Veranstaltung findet in der Brahms-Halle statt.   Hier sind die international bekannten Trainer und das Programm:

Mestre Marcha Lenta- Asturias / Spain Mestre Pelezinho - Braunschweig / Germany Contra Mestre Joel - Hamburg / Germany Contra Mestre Kanguru - Hamburg / Germany Watutsi Táta Q‘ing N‘golo - Hamburg / Germany Professor Escorpião - Albufeira / Portugal Professor Nego Rasta - Hamburg / Germany Professor Cobra Cega - Hamburg / Germany Masoquista - Russia/ Níjni Novgorod Estagiário Formigão - Hamburg / Germany Monitora Gitana - Asturias / Spain Monitor Bola 8 - Asturias / Spain Graduado Carangueijo - Asturias / Spain Graduado Parceiro - Hamburg / Germany

 

Programm:

Samstag, 17 Dezember: 11.00 - 11.30 Uhr - Anmeldung 11.30 - 12.00 Uhr - Warmup 12.00 - 13.30 Uhr - Workshop 13.30 - 15.00 Uhr - Workshop I/II 15.00 - 16.00 Uhr - Roda 16.00 - 16.30 Uhr - Pause 16.30 - 18.00 Uhr - Workshop I/II Sonntag, 18 Dezember: 11.00 - 13.00 Uhr - Workshop 13.00 - 14.30 Uhr - Workshop I/II 14.30 - 15.00 Uhr - Pause 15.00 - Batizado workshop-batuqueiro-pdf-2-page-002

Öffnungszeiten Fitnessbereich an den Feiertagen

Folgende Gruppenfitness-Stunden entfallen in den Weihnachtsferien


Silvesterlauf – Anmeldung läuft

Krönender Jahresabschluss – VfL Pinneberg gewinnt LSV-BARMER GEK-Breitensportpreis 2016

$
0
0

v.l.n.r.: Innenminister Stefan Studt, Anette Mertins-Rautenberg (Stellvertretende Vorsitzende VfL Pinneberg), Uwe Hönke (Geschäftsführer VfL Pinneberg), Thomas Wortmann und Thomas Röger von der BARMER GEK sowie LSV-Präsident Hans-Jakob Tiessen

[caption id="attachment_7557" align="alignright" width="300"]v.l.n.r.: Innenminister Stefan Studt, Anette Mertins-Rautenberg (Stellvertretende Vorsitzende VfL Pinneberg), Uwe Hönke (Geschäftsführer VfL Pinneberg), Thomas Wortmann und Thomas Röger von der BARMER GEK sowie LSV-Präsident Hans-Jakob Tiessen v.l.n.r.: Innenminister Stefan Studt, Sönke Hansen (Vorsitzender Kreissportverband Pinneberg), Anette Mertins-Rautenberg (Stellvertretende Vorsitzende VfL Pinneberg), Uwe Hönke (Geschäftsführer VfL Pinneberg), Thomas Wortmann und Thomas Röger von der BARMER GEK sowie LSV-Präsident Hans-Jakob Tiessen[/caption] Toller Jahresabschluss für den VfL Pinneberg. Bei der 20. Auflage des vom Landesportverband Schleswig-Holstein und der BARMER GEK ausgeschriebenen Breitensportpreises landete der Verein ganz oben auf dem Treppchen. Der VfL Pinneberg konnte vor allem mit seinem qualitativ hochwertigem und professionell geführten Gesundheitssportangebot und der flexiblem Form der Vereinsmitgliedschaften punkten. Die stellvertretende Vorsitzende Anette Mertins-Rautenberg und Geschäftsführer Uwe Hönke nahmen den Preis für den VfL Pinneberg entgegen und freuten sich über die Wertschätzung der Arbeit. „Mit diesem Preis wird der kontinuierliche Ausbau unserer Angebot im Bereich des Präventions- und Rehabilitationssport bestätigt und gewürdigt“ freut sich Mertins-Rautenberg und Hönke ergänzt, dass gerade auch die flexible Nutzung der Sportangebot eine besondere Stärke des VfL Pinneberg darstellt. Der 1. Platz des diesjährigen Breitensportpreises ist mit einem Preisgeld von 3.000 € verbunden, die selbstverständlich direkt wieder in den Fachbereich Gesundheitssport im VfL Pinneberg investiert werden. Pressemitteilung Landes Sportverband S-H (LSV) Laudatio

Neue Gürtelfarben zu Weihnachten

$
0
0

pruefung-15-12-2016

Wir gratulieren Britta und Oliver zum 9. Kyu, Claudia zum 8. Kyu, Inger zum 9. und 8. Kyu, Steffen zum 6. Kyu, und Lisa-Christin zum 2. Kyu.
Alle haben eine tolle Leistung gezeigt. Herzlichen Glückwunsch!!

Volleyball Mixed 3 sucht noch nach Verstärkung

… und schöne Urkunden für die kleinen Prüflinge

$
0
0

kids-pruefung-16-12-2016

Jannes, Fennja, Elias, Carol-Ann, Kobin und Mohammed freuen sich über die bestandene Prüfung.
Herzlichen Glückwunsch 😀

Viewing all 451 articles
Browse latest View live