Quantcast
Channel: VfL Pinneberg e.V.
Viewing all 451 articles
Browse latest View live

Yoga für Frauen – kostenloses Special am 9.10.

$
0
0

273576

In Zusammenarbeit mit dem Frauennetzwerk (Reihe: Frauen brauchen eine andere Medizin) bietet der VfL Pinneberg am Sonntag, den 9.10. von 11.15-12.45 ein Frauen-Yoga-Special an. Alle Frauen sind herzlich eingeladen, hier mitzumachen. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Fitnessbereich statt. Geleitet wird das Special von Gesa Machay und Heidi Hammerschmitt-Klatt und Inhalte der Stunde werden Weiblichkeit, Geschmeidigkeit und Herzensgüte sein. Anmeldungen gern unter Tel:556020 oder unter info@vfl-pinneberg.de

Der VfL-Fitnessbereich unterstützt Robin Endricat

$
0
0

freihantel-2

Im April diesen Jahres fanden die Qualifikationsturniere für die 44TH EUROPEAN WADO KAI CHAMPIONSHIP 2016 statt, welche am 12. November in Siggenthal,  in der Schweiz, ausgetragen werden. Robin Endricat konnte in seiner Alters- und Gewichtsklasse jeweils den 1. Platz erreichen und wurde nach einem weiteren erfolgreichen Sichtungswochenende in Dresden erneut zur Teilnahme an den European Wado Kai Championships nominiert (2015 Bronze). Grund genug für ihn, jede Möglichkeit zu nutzen, um für Deutschland sein Können wieder unter Beweis zu stellen und in diesem Jahr den Europameistertitel anzustreben. Der Fitnessbereich des VfL-Pinneberg e. V. bietet ihm dazu neben seinem regulären Wettkampftraining optimale Möglichkeiten, sich auch im Athletiktraining und der Regeneration umfassend vorzubereiten, damit er seine gesteckten Ziele auch erreicht.

Die SG Elbe beim 22. Pinneberger Stadtlauf

$
0
0

dsc_4703_01dsc_4714_01dsc_4752_01

 

Pinneberg# Am 25. September 2016 fand in Pinneberg der alljährliche Stadtlauf statt. Dieses Jahr war auch die SG Elbe vom VFL Pinneberg dabei. Die Talentförder-Gruppe um Trainer Naim Krasniqi startete über die 2000 Meter Distanz. Doch natürlich waren auch die Schwimmer der Nachwuchs-Gruppe dabei. Sie starteten zusammen mit Trainer Sergey Antonjuk über die 5 Kilometer Strecke. Trotzdem die Schwimmer am Land oft nicht so erfolgreich sind, wie im Becken, erreichten alle Läufer in jedem Fall eine gute Zeit, und sogar eine gute Platzierung. Vor allem hat jedoch Sergey überzeugt. Mit einer Zeit von weniger als 20 Minuten schaffte er den 4. Gesamtplatz. Für den nächsten Stadtlauf gab es den internen Vorschlag, mit Schwimmbrille und Badekappe zu starten. Hoffentlich wird es dann auch so erfolgreich wie in diesem Jahr.

Herbstferien- Langeweile? NEIN!

Standard-Workshop mit Michael Wenger & Jekaterina Perederejeva

$
0
0

jekaterina2_zeitung

Michael Wenger und Jekaterina Perederejeva beenden ihre Profikarriere. Um das außergewöhnliche Paar gebührend zu verabschieden, findet am 29. Oktober 2016 von 10 Uhr bis 12:15 Uhr ein Standard-Workshop im Vereinsheim statt - Thema: Das Standbein im Langsamen Walzer. Direkt im Anschluss werden die beiden offiziell verabschiedet und können danach noch für Privatstunden gebucht werden. Anmeldungen bitte an: info@tsa.vflpi.de WANN: Samstag, 29. Oktober 2016 10:00-12:15 Standard-Workshop 12:15 Feierliche Verabschiedung ab 12:30 Privatstunden möglich WO: VfL-Vereinsheim Fahltskamp 53, 25421 Pinneberg KOSTEN: 20,- EUR VfL-Paare 40,- EUR Gast-Paare Privatstunde: 45,- EUR pro 45 Min. 20161029_workshop_wenger  

Ashtanga-Yoga-Schnuppertermin

$
0
0

273576

Liebe Yogis, viele von Euch möchten das Ashtanga-Yoga gern kennenlernen, ohne gleich verbindlich den ganzen Kurs zu buchen. Hier habt Ihr die Gelegenheit! Am Sonntag, den 6.11. von 11.30-13.00 gibt Esther Euch eine Einführung in die erste Serie dieses sehr strukturierten Yogastils. Festgelegte Abfolgen machen es leichter, die weiteren Aspekte des Yoga wie eigenes Tempo, Achtsamkeit für Herausforderung und Gelassenheit, Atemrhythmus, Geschmeidigkeit und Leichtigkeit zu fokussieren.
Bitte meldet Euch zu diesem Termin am Empfang an. Als Fitnessmitglieder seid Ihr für 5,00 € dabei. VfLer zahlen 8,00 € und Gäste 10,00 €. Falls Ihr anschließend den Kurs buchen solltet, schreiben wir Euch den Betrag für den Schnuppertermin gut.

Capoeira – für Kinder, Größere und Erwachsene

$
0
0

01

Capoeira stammt aus Brasilien und ist ein Mix aus spielerischem Kampfsport, Tanz und Akrobatik. Sportlich gesehen ist Capoeira eine der Königsdisziplinen in der Bewegung- alle konditionellen Eigenschaften (Koordination, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit) werden hier gefördert und wunderbar miteinander verbunden. Wir haben Trainingszeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Angebot – kommt doch einfach mal vorbei  und probiert es aus! Ein Probetraining ist kostenlos möglich. Start ist nach den Herbstferien am 31.10. bzw. 2.11.: -  Für Kinder (7-10 Jahre): Mo, 16.00-16.45 in der Halle im Schulzentrum Nord -  Für Größere (11-14 Jahre): Mo, 16.45-17.45  in der Halle im Schulzentrum Nord -  Für Jugendliche und Erwachsene: Mi, 20.15-21.15 in der alten Brahms-Halle A Für Kinder und Jugendliche kostet ein 8 wöchiger Kurs 8,00 € für VfLer und 40,00 € für Gäste. Erwachsene VfLer zahlen 12,00 € , Gäste sind mit 56,00 € dabei. Anmeldungen nehmen wir gern unter Tel: 04101-556020 oder unter info@vfl-pinneberg.de entgegen.  

Kinderturn-Sonntag 2016


Afrikanischer Tanz mit Adwoa

$
0
0

537196_r_k_b_by_gerd-altmann_shapes_allsilhouettes-com_pixelio-de

Afrikanischer Tanz am Sa, 29.10. von 12.00-13.00 Afro-Dance ist eine Mischung aus traditionellem und modernem Afrikanischen Tanz. Tanzen soll Spaß machen und eine Verbindung zwischen kreativen Ausdrucksformen, Körpererfahrung und Spiritualität herstellen. Das Tänzerische soll dem Körper gut tun und die Lebensfreude wecken. Adwoa Kröger gibt bei dieser Schnupperstunde auch einen Einblick in die afrikanische Kultur. Anmeldungen nimmt die VfL-Geschäftsstelle gern unter 04101-556020 oder unter info@vfl-pinneberg.de entgegen. VfLer zahlen 3,00 € und Gäste sind mit 7,00 € dabei.

Volleyball: VfL Pinneberg bremst jugendlichen Elan

$
0
0

Das erste Heimspiel der Saison gestaltetet sich als kurzweiliges Vergnügen: Mit 3:0 (25:16; 25:18; 25:10) schickte man die Nachwuchsvolleyballer vom VC Olympia Hamburg zurück in die Schule.

Über die letzten Jahre konnte der VCO dem VfL immer wieder Paroli bieten und war so zurecht im Vorfeld als Angstgegner tituliert worden. Dementsprechend konzentriert starteten die Pinneberger ins Spiel. Neuzugang Stephan Radke durfte von Anfang an ran und überzeugte im Mittelblock. Auf Außen spulten Tanner und Lydorf ihr gewohntes und gefürchtetes Programm ab. Der erste Satz war bei 16:5 quasi entschieden, der VfL ließ die athletischen Jungspunde nie wirklich ins Spiel kommen.

Der Druck im Aufschlag war da, die Annahme stand und Zuspieler Voigt fand immer wieder die richtigen Lösungen.

Im zweiten Satz ein ähnliches Bild. Mit Max Lübbe auf Außen gab ein weiterer Neuzugang sein Heimdebüt und fügte sich nahtlos in die gute Mannschaftsleistung ein. Auch der dritte Neue im Bunde, Paul Millahn, durfte Jahnhallen-Luft schnuppern und bekam seine Spielanteile. Der VCO kam ein wenig besser ins Spiel, wirklich gefährlich wurden sie der souveränen Heimmannschaft aber nicht.

Der dritte und letzte Satz entwickelte sich dann zu einer Demonstration der eigenen Stärke. Fast fehlerfrei brannte der VfL ein Volleyballfeuerwerk ab. Peter Hoffmann sorgte mit einer Aufschlagserie für die Vorentscheidung, Sebastian Tanner schaltete noch einen Gang höher und spektakuläre Blockaktionen waren das I-Tüpfelchen auf einem ansehnlichen Volleyballspiel. Nach weniger als einer Stunde war die Begegnung vorbei, Pinneberg tanzte und die Fans waren gesättigt.

Trainer Daniel Prade sagte rundum glücklich: ‚Das haben die heute gut gemacht. Die Neuzugänge haben sich gut präsentiert. Und ich bin froh endlich mal einen entspannten Sonntagabend verlebt zu haben.‘

Anschließend wurde Sebastian Tanner zum wertvollsten Spieler gewählt.

‚Der wird gefühlt jedes Wochenende besser und ist mittlerweile unglaublich konstant. Dank ihm können wir ein unfassbares Tempo über Außen spielen, da hat es jede Blockreihe in der Liga schwer‘ beurteilte Routinier Lars Lydorf die Entwicklung des neuen Kapitäns.

Jetzt gilt es, sich auf die kommenden intensiven Wochen einzustimmen. Nächstes Wochenende stehen zwei Spiele in Berlin auf dem Programm und am 26.10. kommt es in Pinneberg zum Spiel des Jahres: Der VfL empfängt im DVV-Pokal Achtelfinale den Erstligisten SVG Lüneburg.

Es spielten:

Hoffmann, Kranich, Lydorf, Lübbe, Maas, Millahn, Radke, Rieck, Rückborn, Sievers, Tanner, Voigt.

Spielfilm:

3:0 (25:16; 25:18; 25:10)

 

Robin Endricat gewinnt den Internationalen Shotokan Cup 2016!

$
0
0

Dieses hochklassige Turnier wird vom Deutschen Karateverband veranstaltet und wurde in diesem Jahr am 8. Oktober durch den Rhein Berg Karate Bergisch-Gladbach in der IGP Sporthalle ausgerichtet.

Über 400 Starter aus Belgien, Niederlanden, Iran und Deutschland nahmen teil und kämpften auf insgesamt 6 Wettkampfflächen.

Am späten Nachmittag kam dann Robin Endricat in der Klasse der Senioren -75 kg zum Einsatz.
Die Kämpfe bei den Senioren gestalten sich immer sehr taktisch und werden oft mit nur einem Punkt Unterschied gewonnen / verloren.

Robin war sehr gut eingestellt und überließ in der Vorrunde nichts dem Zufall. Die gut abgestimmten Trainingseinheiten in seiner Wettkampfvorbereitung, unterstützt durch den Fitnessbereich des VfL Pinneberg, machten sich bemerkbar.

Im Halbfinale stand Roger Vonken aus den Niederlanden dem Pinneberger gegenüber.
Der großgewachsene Vonken versuchte seine Reichweitenvorteile einzusetzen, doch Robin gelang es immer wieder, mit Distanzgefühl die Angriffe ins Leere laufen zu lassen.

Mit einer schnellen Fausttechnik erhielt Robin dann den einzigen Punkt dieser Begegnung, das Finale war erreicht! Behrad Nonejad aus Duisburg hieß der Gegner im Finale, der ursprünglich aus dem Iran kommt und machte es Robin nicht einfach. Robin gelang im ersten Drittel des Kampfes eine Wertung, die der Duisburger im weiteren Verlauf ausgleichen konnte. Aber auch in diesem Kampf agierte Robin sehr konzentriert und wartete auf seine Chance, die dann auch kurz vor Beendigung der Kampfzeit kam.
Robins Gegner startete einen Angriff, welchen Robin durch Distanzveränderung ins Leere laufen ließ.
Optimal in dieser Situation führte Robin dann einen Faustkonter gegen seinen Gegner durch und erhielt den Punkt. Eine neue Chance erhielt der Duisburger dann nicht mehr und musste sich am Ende mit den 2. Platz abfinden.Eine tolle Vorstellung und einen verdienten 1. Platz für Robin Endricat!

Der VfL Pinneberg gratuliert ganz herzlich!

 

Bücher sind Fitness für den Kopf

$
0
0

buecherwurm

Eine Auswahl neuer Bücher stellt uns Monika Frömming vom Bücherwurm Pinneberg am kommenden Mittwoch, den 2.11. von 20.00-22.00 Uhr vor. Wer Lust auf einen spannenden und unterhaltsamen Abend hat, meldet sich gern unter Tel: 556020 oder unter info@vfl-pinneberg.de an. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im VfL-Sportzentrum statt. Wir freuen uns auf viele Interessierte.

Adventsbasteln für 4-6 Jährige

Großvereine in Schleswig-Holstein schließen sich zur Arbeitsgemeinschaft zusammen Die „Holsteiner Runde“ gründet nach 18jähriger Kooperation einen Verein

$
0
0

Der Vorstand der Holsteiner Runde mit dem Geschäftsführer Breitensport des LSV, Thomas Niggemann (3. v. r.)

[caption id="attachment_7179" align="alignleft" width="300"]Der Vorstand der Holsteiner Runde mit dem Geschäftsführer Breitensport des LSV, Thomas Niggemann (3. v. r.) Der Vorstand der Holsteiner Runde mit dem Geschäftsführer Breitensport des LSV, Thomas Niggemann (3. v. r.)[/caption] In Flensburg haben sich am 1. November 2016 mehrere Großsportvereine zu einer Arbeits- und Interessengemeinschaft zusammengeschlossen und einen Verein gegründet. Kerngedanke der „Holsteiner Runde“ ist die Hilfe zur Selbsthilfe und der Know-how-Transfer der Mitgliedsvereine. Hierbei geht es um die spezifische Arbeit größerer Sportvereine und deren Herausforderungen. Auf die enge und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Landessportverband Schleswig-Holstein wird dabei besonderer Wert gelegt. Auf der Gründungsversammlung in Flensburg wurden eine entsprechende Satzung verabschiedet und die Wahlen des Vorstandes dieser Arbeitsgemeinschaft durchgeführt. Diesem Gremium gehören Christoph Fabian Blöh (SVT Neumünster), Rüdiger Höhne (TSV Reinbek), Uwe Hönke (VfL Pinneberg), Mark Müller (Elmshorner MTV) sowie Christof Rapelius (Kieler MTV) an. Als Sprecher des Vorstandes wurde Uwe Hönke bestimmt. Dieser hob noch einmal hervor, dass sich die Holsteiner Runde weiterhin als Arbeitsgemeinschaft versteht. „Wir haben ganz bewusst keinen Verband gegründet“. Die sportpolitische Vertretung sei explizit Aufgabe des Landessportverbandes, mit deren Vorstand und Geschäftsführung die Holsteiner Runde seit Jahren einen konstruktiven und positiven Austausch pflege. Die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Landessportverband und der Holsteiner Runde belegt auch die Tatsache, dass mit Thomas Niggemann der Geschäftsführer Breitensport im LSV der Gründungsversammlung beiwohnte. [caption id="attachment_7180" align="alignright" width="300"]Der neue Vorstand der Holsteiner Runde (v. l) Christoph Blöh (SVT), Rüdiger Höhne (TSV Reinbek), Christoph Rapelius (Kieler MTV), Uwe Hönke (VfL Pinneberg), Mark Müller (Elmshorner MTV) Der neue Vorstand der Holsteiner Runde (v. l) Christoph Blöh (SVT), Rüdiger Höhne (TSV Reinbek), Christoph Rapelius (Kieler MTV), Uwe Hönke (VfL Pinneberg), Mark Müller (Elmshorner MTV)[/caption] „Wenn die Holsteiner Runde nach 18 Jahren lockerer Kooperation nun einen Verein gründet, so ist dies als sinnvolle Ergänzung der Sportlandschaft in Schleswig-Holstein zu verstehen“ ergänzt Rüdiger Höhne. LSV Geschäftsführer Thomas Niggemann, der als Gast der Gründungsversammlung beiwohnte, betont, dass der Landessportverband und die Holsteiner Runde stets vertrauensvoll, konstruktiv und im engen Austausch zusammengearbeitet habe. Es ist vereinbart, dass diese Zusammenarbeit künftig noch weiter ausgebaut wird. Die Holsteiner Runde traf sich erstmals am 28.05.1998 zu einem allgemeinen Erfahrungs- und Gedankenaustausch. Seinerzeit waren es lediglich fünf Vereine, heute gehören 16 Vereine zu dieser Arbeitsgemeinschaft, die Sport für mehr als 60.000 Schleswig-Holsteiner organisieren. Die Vereine der Holsteiner Runde sehen sich dabei nicht als Konkurrenten, sondern als Kooperationspartner mit einem Meinungs- und Informationsaustausch „auf Augenhöhe“. Pressemitteilungen: pressemitteilung-holsteiner-runde-zur-gruendungsversammlung lsv-pressemitteilung-zur-gruendung-des-vereins-holsteiner-runde

Sportdialog: Von Pinneberg bis Rio – was ist unserer Gesellschaft der Sport wert?

$
0
0

flyer_pinneberger_sportdialog_2016-11-18-11

Spitzensport bei den Olympischen Spielen in Rio, veraltete und sanierungsbedürftige Sportstätten in den Kommunen. Werden Breiten- und Spitzensport in Deutschland ausreichend gefördert und die gesellschaftlichen Leistungen des Sports genug gewürdigt und unterstützt? Dr. Ole Schröder, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium des Innern (BMI), wird von seinen Eindrücken der Olympischen und Paralympischen Spiele in Rio berichten und mit uns über den Stellenwert des Sports im Bund, im Land und in den Kommunen diskutieren. Weitere Informationen können Sie dem beigefügten Flyern entnehmen. Anmeldungen unter uwe.hoenke@vfl-pinneberg.de

Neue Grundbeiträge ab 01.01.2017

$
0
0

VfL_Grundlogo_farbe_Email

Nachdem der VfL Pinneberg seine Grundbeiträge über sechseinhalb Jahre konstant halten konnte, hat der Vorstand nun eine Anpassung zum 01.01.2017 beschlossen. Steigende Kosten wie die Wiedereinführung der Hallennutzungsgebühren, die Auswirkungen des Mindestlohngesetzes sowie eine allgemeine Kostensteigerung haben den Vorstand veranlasst, die Grundbeiträge anzuheben. Hiermit soll weiterhin die Finanzierung der Solidargemeinschaft des VfL Pinneberg gesichert sein. Die neuen Grundbeiträge ab dem 01.01.2017 können Sie hier einsehen. Zudem arbeitet der Vorstand an einem neuen, transparenten Beitragssystem, das die richtige Balance aus Solidar- und Verursacherprinzip abbildet. Dieses neue Beitragssystem wird derzeit in den Gremien des VfL Pinneberg diskutiert und eng mit den Abteilungen abgestimmt und soll im Laufe des kommenden Jahres eingeführt werden.

Vereinszeitung Ausgabe November

$
0
0

2016-11-internet

Liebe VfL´er, liebe Leser der Vereinszeitung, ganz aktuell, unserer monatlichen Sonderseite im „Pinneberger Tageblatt“ in Kombination mit dem „Tip - Tageblatt am Sonntag“. Diese Sonderseite bietet uns die einzigartige Möglichkeit, neben einer Veröffentlichung auf unserer Homepage und Facebook-Seite, die regionalen Sportthemen aktiv mitzugestalten und vor allem uns, als größten Sportverein im Kreis Pinneberg zu präsentieren. Diese neue Sonderseite ist nun an dieser Stelle online zu sehen. Über diesen Link kann sie auch runtergeladen und in Ruhe gelesen werden.      

Ski-Gymnastik – neuer Kurs ab 14.11.2016

$
0
0

Skier in high mountains

Am Montag, den 14.11. bietet Wiebke von Oertzen-Haupt einen Ski-Gymnastik-Kurs in der Johann-Comenius-Halle an. Von 20.00-21.00 werden die Teilnehmer winterfit gemacht. Ausdauer- und Kräftigungsübungen bereiten auf den Wintersport vor und tragen dazu bei, dass die Verletzungsgefahr und der Muskelkater beim Skifahren, Snowboarden, Langlauf etc. reduziert wird. Wenn die Gruppenstärke und Lust es hergibt, wird anschließend noch gemeinsam Volleyball gespielt. Wer dabei sein möchte, meldet sich gern in der VfL-Geschäftsstelle unter 556020 oder per mail unter info@vfl-pinneberg.de an. VfLer trainieren kostenlos, Gäste zahlen für 10 Wochen 55,00 €.

Weihnachtsfeiern … jetzt schon buchen und Termine sichern!

$
0
0

Wir sind für alle Ideen offen. Gern auch per Mail unter stadion3@vfl-pinneberg.de

plakat-quer-a4-2016-page-001

Denkt an Eure Weihnachtsfeier!

$
0
0

2016-10-12-photo-00000150

Bucht rechtzeitig Eure Weihnachtsfeiern! Das Bistro-Team richtet gern Euer Gruppenfrühstück oder auch eine Abendveranstaltung aus. Sprecht uns zur detaillierten Planung gern an. 2016-10-12-photo-00000150
Viewing all 451 articles
Browse latest View live