Quantcast
Channel: VfL Pinneberg e.V.
Viewing all 451 articles
Browse latest View live

Full House: Rekordbeteiligung bei den Hamburg Gymnastics der TopSportVereine

$
0
0

Anzeige_A5_quer_Page_1

Hamburg, 16. August 2016. Erst in gut 100 Tagen am 25. und 26. November startet die achte Auflage der Hamburg Gymnastics und noch nie haben sich so früh so viele Teams gemeldet. „Wir sind internationaler denn je“, freut sich Veranstaltungschefin Petra Schulz. Aktuell haben sich 24 Teams mit Turnerinnen aus über 15 Nationen registriert. Die rund 130 Athletinnen kommen aus Belgien, Finnland, England, Irland, Island, Italien, Jordanien, Österreich, den Niederlanden, Norwegen, Schottland, Spanien, Schweden, der Schweiz und den USA. Auf zwei endgültige Zusagen wartet das ehrenamtliche Hamburg-Gymnastics-Team noch – diese werden später bekannt gegeben. Anzeige_A4_final_Page_1Zusätzlich können sich die Zuschauer und die ausrich-tenden TopSportVereine auf die heimischen Teams aus der Metropolregion mit dem VfL-Pinneberg-Elmshorn, der KTG Lüneburger-Heide und dem TSV Kronshagen aus Kiel und einer Auswahl aus der Partnerstadt Dresden freuen. Wieder dabei ist auch das deutsch-schottische Freundschaftsteam, das seit Jahren unter dem Namen „Big Jack Village (Großhansdorf)“ startet. Die hamburgische Gastgebermannschaft wird in diesem Jahr erstmals unter dem Namen „TopSport Moreau Hamburg“ starten. „Für alle Hamburger Landeskaderturnerinnen besteht die Möglichkeit, sich über einen Wettkampf für das Hamburger Team zu qualifizieren. Erst dann werden Hamburger Turnerinnen offiziell nominiert und bekannt gegeben“, erklärt Petra Schulz. Der Online-Ticketverkauf ist schon gut angelaufen! Wir raten allen Turn-Fans, sich rechtzeitig die Tickets für die Sporthalle Wandsbek zu sichern“, so Boris Schmidt, Vorstand und Sprecher des TopSportVereine Metropolregion Hamburg e.V. „Unsere Vereinsmitglieder haben großes Interesse, bei den Hamburg Gymnastics als ehrenamtliche Helfer dabei zu sein. Von dieser Erfahrung und Weitergabe des Know How profitieren wir Vereine dann alle nachhaltig – und das nicht nur im Jahr des Ehrenamtes und Bürgerschaftlichen Engagements“, ergänzt Ulrich Lopatta, Vorstandsmitglied der TopSportVereine. Die Hamburg Gymnastics finden in diesem, Jahr zum ersten Mal mit dem TopSportVereine Metropolregion Hamburg e.V. als Ausrichter und Veranstalter statt.   Gefördert und unterstützt werden die Hamburg Gymnastics von der Stadt Hamburg, dem Bezirksamt Wandsbek, der Alexander-Otto-Sportstiftung sowie weiteren langjährigen Sponsoren wie beispielsweise dem internationalen Turn-Gerätehersteller Bänfer aus Bad Wildungen, CM Christian Moreau Deutschland, einem der führenden Turnbekleidungsanbieter in Europa, dem ibis Budget City-Ost als offizielles Wettkampfhotel und dem Quarree Wandsbek. Weitere lokale Partner unterstützen die internationale Turn-Veranstaltung. Tickets für beide Wettkampftage können hier bestellt werden: http://topsportvereine.cortex-tickets.de/. Informationen zu den Hamburg Gymnastics gibt es unter: www.topsportvereine.de und auf Facebook: www.facebook.com/HHgymnastics/ Weitere Hintergrundinformationen: Der Event Seit 2009 erlebten tausende Zuschauer spannende Wettkämpfe auf höchstem Niveau. Nationale und internationale TOP-Turnerinnen zeigen Spitzenleistungen an den olympischen Geräten Sprungtisch, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Das attraktive Rahmenprogramm mit Showauftritten aus Akrobatik, Musik, Trampolin, Rhönrad, Rhythmischer Gymnastik und Tanz machen diesen einmaligen Turn-Event zu einem kurzweiligen Erlebnis für die ganze Familie. Die Initiatorin Erfinderin und Organisationschefin der Hamburg Gymnastics ist Petra Schulz, internationale Turn-Kampfrichterin und Fachleiterin Olympisches Gerätturnen weiblich im Verband für Turnen und Freizeit (VTF). Von 2002 bis 2006 fand unter ihrer Leitung auch der Internationale Alsterpokal als beim Welt-Turn-Verband (FIG) anerkannter Mannschafts- und Einzelwettkampf in der Sporthalle Wandsbek statt. Der Veranstalter Die TopSportVereine sind in diesem Jahr erstmals Veranstalter und Ausrichter der Hamburg Gymnastics. Unter dem Dach „TopSportVereine Metropolregion Hamburg e.V.“ sind rund 130.000 Mitglieder in 27 Großsportvereinen aus Hamburg und Schleswig-Holstein organisiert. Erklärtes Ziel der TopSportVereine ist es, den Sport in der Metropolregion Hamburg – insbesondere auch die Arbeit im Nachwuchsbereich – zu fördern und damit eine verbesserte Grundlage für einen erfolgreichen Breiten- und Wettkampfsport zu schaffen. Der Trägerverein stellt eine verbindliche Vertretung nach innen und außen sicher und ermöglicht eine zielgerichtete und vor allem professionelle Orga-nisation von vereinsübergreifenden Veranstaltungen und Maßnahmen.   Die TopSportVereine richten seit 2006 auch die beliebte Kinder-Olympiade aus. Kinder der Jahr-gänge 2006 bis 2011 können kostenlos bei den Vorausscheidungen der TopSportVereine teilneh-men. Das Finale der Besten wird in der Leichtathletikhalle in Alsterdorf am Sonntag, 25. September 2016 von 11:00 bis 14:00 Uhr stattfinden. Die elfte Kinder–Olympiade wird unterstützt von der Behörde für Inneres und Sport. Schirmherr ist Sport- und Innensenator Andy Grote. Weitere Informationen unter: http://topsportvereine.de/kinder-olympiade

Noch 17 Tage bis zum Oktoberfest

$
0
0

Wir freuen uns schon auf die 2. Gaudi. Hier noch ein paar Bilder aus dem letzten Jahr. Karten mit Essen (30,00 €) müssen bis zum 20.9. gekauft werden, Eintrittskarten ohne Essen (10,00 €) jetzt im Vorverkauf (sicher ist sicher!) oder an der Abendkasse.IMG_0015 IMG_0072 IMG_0120 IMG_0173 IMG_0293 IMG_0191 IMG_0250

 

Paralympics live!

$
0
0

paralympics-page-001

Paralympics live! Unser Übungsleiter David Hock ist als Reporter in Rio bei den Paralympics. Seine Berichte und Eindrücke werden wir selbstverständlich weiterleiten. Viel Spaß David, hab´ eine tolle Zeit in Rio! paralympics-page-001

TRX – neue Kurse im Fitnessbereich

$
0
0

trx_logo_gelb

TRX Suspension Training ist ein hocheffektives Ganzkörper-Workout unterEinsatz eines nicht elastischen Gurtsystems, bei dem das eigene Körpergewicht als Trainingswiderstand genutzt wird. Da die Gurte des TRX beim Training ständig in Bewegung sind, werden neben den großen Muskelketten auch die kleinen, gelenknahen Muskeln aktiviert. Mit über 300 Übungen kann jeder Bereich des Körpers effektiv trainiert werden. Die nächsten Kurse starten am Mi, 21.9. von 15:15 bis 15:45 und am Fr, 23.9. von 19:15-19:45 und kosten für 14 Wochen 21,00 € für VfLer und 98,00 € für Gäste. Anmeldungen gern schnell unter 04101-556020 oder unter info@vfl-pinneberg.deday01_groupclasshigh_st_x2190 soloex_d3_08_x3097

Selbstverteidigung – neu im VfL

$
0
0

final-04

Ab dem 21.9. gibt es erstmalig mehrere Selbstverteidigungskurse (KRAV MAGA) im VfL. Man lernt, sich schnell und selbstbewusst aus bedrohlichen Situationen zu befreien. Der Selbstschutz soll bewusst eingesetzt werden, weiterhin werden Verhinderungs- und Abwehrstrategien geübt. Krav Maga Trainer Varol Agan verfügt über langjährige Erfahrungen und begeistert mit seiner sympatischen Art. Ihm ist wichtig, dass die Teilnehmer instinktiv schnell in Gefahrensituationen reagieren können und einzuschätzen lernen, wann man sich mit recht verteidigen darf und wann nicht. Folgende 12 bzw. 14 -Wochen-Kurse bieten wir an:
  • Kurs für Kinder (7-9 Jahre): Mi, 21.9. von 17.30-18.15 in der Brahms-Halle B
  • Kurs für Jugendliche (10-13 Jahre): Fr, 23.9. von 17.30-18.30 im VfL-Sportzentrum
  • Kurs für Frauen: Fr, 23.9. von 18.45-19.45 im VfL-Sportzentrum
  • Kurs für Erwachsene: Fr, 23.9. von 20.00-21.00 im VfL-Sportzentrum oder/und Mi, 21.9. von 20.30-21.30 in der Brahms-Halle B
Die Kinder-/Jugendliche-Kurse kosten 25,00 € für VfLer und 68,00 € für Gäste. Der Frauen-Kurs liegt bei 50,00 € für Fitnessmitglieder, 150,00 € für VfLer und 210,00 € für Gäste. Der Erwachsenen-Kurs kostet 70,00 € für Fitnessmitglieder, 140,00 € für VfLer und 210,00 € für Gäste. Nimmt man an 2 Erwachsenen-Kursen teil, zahlt man 75,00 € als Fitnessmitglied, 185,00 € als VfLer und 260,00 € als Gast. Anmeldungen gern unter Tel. 04101-556020 oder unter info@vfl-pinneberg.definal-04  

Praktikanten welcome!

$
0
0

mohamad-dahhan-internet-und-facebook

mohamad-dahhan-internet-und-facebookWir begrüßen Mohamad Dahhan als neuen Praktikanten im VfL Pinneberg. Mohamad ist 22 Jahre alt, stammt aus Syrien und lebt  seit einem knappen Jahr in Deutschland. Bei unserem Kooperationspartner, der Diakonie Pinneberg, absolviert er derzeit einen Sprachkurs. Seine erworbenen Sprachkenntnisse vertieft und intensiviert der junge Syrer nun im Rahmen eines Praktikums in unserem Verein. In diesen zwei Wochen lernt er die Betreuungsgruppe in Thesdorf kennen, besucht Jugend-Fußballmannschaften und unterstützt uns beim Pinneberg Kindertag und der Hamburger Kinder-Olympiade.flyer-sport-in-syrien-abend-page-001 Am Freitag, dem 16. September, wird Mohamad Dahhan einen Syrien-Abend im Stadion³ des VfL Pinneberg durchführen. Er wird über den Sport in Syrien referieren und über seine Erfahrungen mit dem Sport in Deutschland berichten. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Syrien-Abend mit Mohamad Dahhan beginnt um 19 Uhr auf der Tribüne im Stadion³. Wir wünschen Mohamad eine schöne und erkenntnisreiche Zeit im VfL Pinneberg!

Der VfL hat in Hamburg die Volleyball-Hosen an

$
0
0

Der Pokal hat ja bekanntlich seine eigenen Gesetze. Dieses Jahr schien der erste und einzige Paragraph zu sein: Niemand gewinnt einen Satz gegen die Volleyballer vom VfL Pinneberg.

Zwölf Herren-Mannschaften aus allen Ligen kamen am Samstag in verschiedenen Hallen zusammen, um die Halbfinalpaarungen für Sonntag zu ermitteln.

Als klarer Favorit in einer Vorrundengruppe mit dem Eimsbütteler TV 2 (Verbandsliga) und dem Oststeinbeker SV 3 (Landesliga) gab sich der VfL keine Blöße. Mit zwei ungefährdeten 3:0 Siegen erledigten die gestandenen 3.Liga Volleyballer die Pflichtaufgaben, ohne dabei sonderlich zu glänzen.

„Es ist immer schwer gegen unterklassige Mannschaften durchgehend den Fokus haben. Das haben wir heute wieder gemerkt“ sagte der neue Kapitän Sebastian Tanner.

Am Sonntag wartete dann mit der Regionalliga Truppe vom Niendorfer TSV ein etwas dickerer Brocken. Die Mannschaft von der Kollau spielte letztes Jahr noch in der 3.Liga und startet nun eine Liga tiefer einen Neuanfang. Am vergangenen Montag war der VfL Pinneberg beim NTSV bereits zum Testspiel zu Gast und tat sich erstaunlich schwer. „Wir wussten, was uns erwartet: Leidenschaftliche Niendorfer, die keinen Punkt kampflos hergeben“ beschrieb Coach Daniel Prade die Herausforderung.

Am Ende stand ein auf dem Papier deutliches 3:0. Das täuschte aber nicht über die fehlende Disziplin im Block- und Abwehrverhalten hinweg. „Da müssen wir im Finale gedankenschneller sein. Gegen gleichwertige Mannschaften können wir uns das nicht erlauben“ übte sich Libero Christian Rieck in der langen Pause zwischen Halbfinale und Finale in Selbstkritik.

Das zweite Halbfinale des Tages gewannen die sogenannten Pirates aus Oststeinbek gegen den 3.Liga Aufsteiger Eimsbütteler TV.

So war das Endspiel dann ein echter Klassiker: Seit Jahren konkurrieren der VfL und der OSV um die Vorherrschaft in Volleyball-Hamburg.

Einem spannenden und hochklassigem Finale stand also nichts mehr im Weg. Doch die Pinneberger fanden vom ersten Aufschlag an zu ihrer Stärke in Block und Abwehr und dominierten die Begegnung. Die mit etlichen Neuzugängen gespickten Oststeinbeker kamen nie wirklich ins Spiel. Libero Christian Rieck ließ Worten Taten folgen und brachte die wenigen Zuschauer mit spektakulären Abweraktionen zum Jubeln. Diagonalangreifer Lars Rückeborn erlebte seinen 8. Frühling und zeigte mal wieder, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Die von Physiotherapeut Niels Niemann fachmännisch fitmassierten Außenangreifer Lars Lydorf und Sebastian Tanner brachten die gegnerische Blockreihe zum Verzweifeln.

„Der Niemann hat Goldhände. Ohne den wäre hier nichts gegangen für mich“ bedankte sich Lydorf nach dem Spiel.

Das klare 3:0 bestätigte das oben angesprochene Gesetz und die gute Verfassung des VfL Pinneberg.

Trainer Prade hatte dann auch nichts mehr auszusetzen:

„Im Endspiel hat jeder seine Leistung gebracht. Zuspieler Kranich hat gut verteilt und das Spiel breit gemacht. Der Mittelblock hat richtig stark gearbeitet. So will ich das sehen.“ Anschließend wurden Pokal und Glückwünsche entgegen genommen. Durch den Turniergewinn qualifiziert sich der VfL für den Regionalpokal am 24. September. Gegner sind der SV Warnemünde und die KMTV Eagles. Der Sieger erreicht die erste Pokalrunde auf Bundesebene und hat die Ehre gegen einen Erstligisten antreten zu dürfen.

Abschließend zog Prade noch ein Fazit zur Vorbereitung:

„11 Spiele, 11 Siege. Das habe ich in meiner Trainerlaufbahn noch nicht erlebt. Ich bin mehr als zuversichtlich für den Saisonauftakt nächsten Samstag gegen Aufsteiger Spandau in Berlin.“

Zeitpläne für die TSA-Turniere am 17. und 18. September 2016

$
0
0

Sa., 17.09.2016 – Senioren-Pokalturniere

SEN IV S ST
SEN III S ST
SEN II A ST
SEN I S ST
13:00
15:15
15:45
16:15
 
 
 

 

So., 18.09.2016 – KIN, JUN, JUG & BSW Turniere

KIN D LAT
JUN I D LAT
JUN II D LAT
JUN II D ST
BSW ST
BSW LAT Summe </= 23
BSW LAT Summe >/=24
KIN C LAT
JUN I C LAT
JUN II C LAT
JUG C LAT
JUN II C ST
JUG C ST
JUG B ST
JUN II B LAT
JUG B LAT
JUG A LAT
11:00
11:15
11:35
12:15
12:30
12:45
13:00
13:35
13:55
14:25
14:55
15:45
16:15
16:35
17:15
17:50
18:30
 
 

.
Eintritt: 6€, ermäßigt 3€

Alle Turniere finden im Vereinsheim des VfL statt:
Fahltskamp 53
25421 Pinneberg

Ob als Teilnehmer oder Besucher – die TSA im VfL Pinneberg freut sich auf Sie & Euch!


Motiviert, gecoacht, Sportabzeichen geschafft, Gewicht reduziert, Spaß dabei!

$
0
0

Die Kampfbahn B bebte unter dem Jubelschrei von Ralf Beyer. Er hatte nach intensiven Training seine letzte Prüfung für das Deutsche Sportabzeichen geschafft und dabei den Schleuderball über die Marke von 26 m geworfen.
dsc00146Freude, Fitness und Vitalität prägen noch nicht lange den Alltag von Ralf. Im Dezember letzten Jahres entschloss er sich nach einem sehr eindringlichen Rat seines Arztes Sport zu treiben. Ralf begann im Fitnessstudio des VfL Pinneberg. Dort wurde er nach einer intensiven Eingangsberatung gezielt trainiert. Das Trainingsprogramm wurde regelmäßig an den Trainingszustand angepasst. Dann trat Ralf in die Adipositas-Gruppe des VfL Pinneberg ein und fand gleichgesinnte Sportler, die sich gegenseitig zum Sport motivierten. Anfang der Sommerferien nahm Ralf sich vor, die Prüfungen zum Deutschen Sportabzeichen zu bestehen. Unterstützt wurde er dabei durch ein koordiniertes Verfahren von Fitnessstudio und der Sportabzeichengruppe des VfL Pinneberg. Der Sportabzeichenkoodinator arbeitete die Stärken von Ralf heraus und empfahl ihm auf bestimmte Disziplinen zu trainieren. In einem sechswöchigen Kurs wurden dann insbesondere die ausgesuchten Disziplinen technisch trainiert. Im Fitnessstudio gestalteten die Trainer den Trainingsplan so um, dass in den Bereichen Kraft, Ausdauer und Koordination gezielt für die Prüfungsdisziplinen trainiert werden konnte.
Ralf hat Spaß am Sport, fühlt sich gut und ist so motiviert, dass er im nächsten Jahr erneut die Sportabzeichenprüfung ablegen will. Deshalb wird er weiter Sport treiben, sich gesund ernähren und die Pfunde purzeln lassen.

Sportabzeichenabnahme für das Kalenderjahr 2016 nur noch im September:
Donnerstags und freitags 17.45 bis 19.30 Uhr auf der Kampfbahn B (Sportplatz An der Raa)

Erfolgreiches TSA-Turnierwochenende

$
0
0

SAMSUNG CSC

Am vergangenen Wochenende fand im Vereinsheim des VfL Pinneberg vor vollem Haus ein sportliches Highlight statt: An beiden Tagen wurden insgesamt 19 Tanzturniere ausgetragen. Tänzer und Tänzerinnen aus ganz Norddeutschland trafen sich an diesen Tagen in der Kreisstadt. Am Samstag, den 17. September 2016 richtet die Tanzsportabteilung (TSA) im VfL Pinneberg zunächst Senioren-Pokalturniere für die Standard-Sektion aus. Bei den 16. Seniorenturnieren um die Ehrenpreise trat als erstes die S-Klasse der Senioren IV den Wettbewerb an - mit 19 teilnehmenden Paaren, das größte Feld des ganzen Wochenendes. Gleich drei TSA-Paare nahmen an diesem Turnier teil, Günter und Helma Grelck schafften es dabei nicht nur bis ins Finale, sie sicherten sich einen tollen 2. Platz hinter Siegerpaar Lutz vom TSZ Braunschweig. Auch in der folgenden A-Klasse der Senioren II mischte wieder ein VfL-Paar mit: Ehepaar Hiller wurde vierter, der Turniersieg ging an das Paar Reumann vom TTC Elmshorn. Abgeschlossen wurde der erste Turniertag von der S-Klasse der Senioren I. Mit nur drei startenden Paaren zwar ein kleines Feld, nichtsdestotrotz sehr schön anzusehen - den Turniersieg sicherten sich Peter Schaldemose und Dr. Liubov Penova Mattes vom Flensburger TC. sen-iv-s sen-ii-a sen-i-s Am Sonntag, den 18. September 2016 stand dann ein echter Marathon bevor: Bei den 14. Kinder- und Jugendturnieren um die Seifert-Automobile-Pokale wurden insgesamt 13 Turniere für Kinder, Junioren und Jugendliche aller Leistungsklassen sowie drei Breitensportwettbewerbe ausgetragen und das gleich in beiden Sektionen - Standard und Latein! Den Anfang machten die Kinder D Latein, so dass Artemij Nekhviadovitch und Margaret Ermentraut vom Club Céronne Hamburg die ersten Sieger des Tages wurden. Weiter ging es mit den bsw-mit-melissaJunioren I D Latein, den Junioren II D Latein sowie den Junioren II D Standard - alle drei Turniere gewannen Tim Renick Berrisch und Celine Behrens vom TSC Astoria Norderstedt. Es folgten die drei Breitensportwettbewerbe. Bei den Standarten bis 18 Jahre sicherten sich Hannes Dellwig und Laura Okkens vom SC Alstertal Langenhorn den Turniersieg, bei den jüngeren Lateinern (Alterssumme des Tanzpaares bis 23 Jahre) ging der Sieg an Willem Drees und Anastasia Vasilopoulos, ebenfalls vom SC Alstertal Langenhorn. Bei den älteren Lateinern (Alterssumme des Tanzpaares 24 Jahre oder mehr) wieder an Hannes Dellwig und Laura Okkens. Besonders angefeuert wurden die Paare von Profi und Trainerin Melissa Ortiz-Gomez, die sich im Breitensport engagiert. Es ging nun eine Klasse höher, in die C-Klassen: Bei den Kindern C Latein gewannen Michael Nuss und Adelina Mazakow von der TSA d. TuS Huchting 1904. Bei den Junioren I C Latein trat an diesem Tag dann das erste Mal ein VfL-Paar an: Samuel Keller und Saule Martinkeviciute samuelsauleerreichten das Finale und wurden zweite hinter Jonathan Robin Boger und Viena Frese vom TSC Astoria Norderstedt. Auch das folgende Turnier der Junioren II C Latein tanzten Samuel und Saule mit, erreichten erneut das Finale, mussten sich aber mit dem 6. Platz zufrieden geben. Der Sieg blieb aber in der Familie und ging an Hjarne Kronenberg und Ieva Martinkeviciute für das 1. Latin Team Kiel. Die Jugend C Latein war mit 11 teilnehmenden Paaren eins der beiden größten Felder des Tages und ging an Lennart Koch und Jule-Schirin Lüthans vom TTC Elmshorn. Die Junioren II C Standard gewannen Albin Pllana und Laura Athing vom Club Céronne Hamburg, die Jugend C Standard ging an Alexander Achner und Jette Wetzel vom TTC Savoy Norderstedt. niklascaraEs ging erneut eine Klasse höher, in die B-Klassen und somit wurde es nun auch für das zweite VfL-Paar, Niklas Simakov und Cara-Madleen Knust, ernst. Zunächst wurden die beiden dritte bei den Junioren II B Latein, der Turniersieg ging an Andreas Bergen und Katharina Scharova vom GGC Bremen. Beim Turnier der Jugend B Latein wurden Niklas und Cara dann sogar zweite, nur geschlagen von Albin Pllana und Laura Athing vom Club Céronne Hamburg. Es gab aber noch einen Grund zum Feiern: Niklas und Cara stiegen dank ihrer Ergebnisse an diesem Tag zu Hause in die A-Klasse auf! Beim, den Tag abschließenden, Turnier der Jugend A Latein durften die beiden daher ebenfalls noch antreten, mussten sich in dem nur drei Teilnehmer starken Feld aber mit dem 3. Platz zufrieden geben. Der Sieg ging an Thomas Gabriel Vanyi und Laura Jaha vom GGC Bremen. Die TSA im VfL Pinneberg bedankt sich bei allen Tänzerinnen und Tänzern, Gästen, Helfern und Helferinnen für ein tolles Tanzwochenende mit viel Spaß und fairem Sport und freut sich schon jetzt auf eine Wiederholung im nächsten Jahr! Alle Ergebnisse zum Nachlesen gibt es hier: Senioren-Pokalturniere am 17. September 2016: https://tsa.de.cool/2016SEN/ Kinder-, Junioren-, Jugend- und BSW-Turniere am 18. September 2016: https://tsa.de.cool/2016KIN-JUG/   jun-i-c-lat jun-i-d-lat jun-ii-d-st kin-d-lat bsw-18-st-min bsw-23-lat-min bsw-24-lat-min jug-a-lat jug-b-lat jun-ii-c-lat-min jun-ii-d-lat-min kin-c-lat-min (Fotos von Dorothee Acker, Birgit Seifert-Knust und Jan Wingerter)

STRONG by ZUMBA

$
0
0

img_2324

Am 7.10. um 19.00 Uhr mit Sandra im Fitnessbereich! Kommt vorbei! 92076d86-b44e-460c-a019-b0a4bb91ecc5

Kursprogramm am 3. Oktober

$
0
0

5 vor 12

Wenn Ihr Euch am Feiertag austoben wollt, dann kommt gern vorbei!   12.00-13.00 bodyART mit Heidi 13.00-14.00 ZUMBA mit Sandra   An dem Tag ist gemischte Sauna!

Neue Vize-Landesmeister der TSA

$
0
0

falk_glm_092016_quer

[caption id="attachment_6935" align="alignright" width="216"]falk_glm_092016 Neue Vize-Landesmeister: Andreas & Angelika Falk (Foto: Carola Bayer)[/caption] Das vergangene Wochenende bot nicht nur spannende Turniere bei der TSA, sondern auch eine Landesmeisterschaft für das Tanz- und Ehepaar Falk. Waren die beiden am Samstag noch als Turnierleiter und als Beisitzerin im eigenen Verein unterwegs, traten sie am Sonntag schon beim TSV Reinbek zur gemeinsamen Landesmeisterschaft der Senioren III A Standard an. Insgesamt zehn Paare tanzten um den Titel: eins aus Hamburg, die restlichen neun aus Schleswig-Holstein. Andreas und Angelika Falk zogen souverän ins Finale ein, welches nun nur noch aus Schleswig-Holsteinern bestand. Auch im Finale überzeugten die beiden, gewannen den Langsamen und den Wiener Walzer und lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Tanzen mit einem anderen Paar. Ein einziger Punkt fehlte am Ende zum Sieg, so dass unsere VfLer zweite im Turnier und somit Vize-Landesmeister wurden - wir gratulieren herzlich und danken Euch für Euren Einsatz an diesem Wochenende!

VfL Volleyball bleibt ungeschlagen – Lüneburg kann kommen

$
0
0

Mit Siegen über den Warnemünder SV (3:2) und dem PSV Neustrelitz (3:1) holen die VfL Volleyballer den nächsten Pokal nach Pinneberg und stehen im Achtelfinale des DVV-Pokals.

volleybal-pr-bild

‚Wahnsinn.’ Viel mehr konnte Coach Daniel Prade nach dem Halbfinale gegen Warnemünde nicht von sich geben. Was war passiert? Fünf Sätze Volleyball auf allerhöchstem Niveau, garniert mit einer Schlussphase, die das Wort Spannung neu definierte. 25:23 im Tie-Break. Etliche abgewehrte und vergebene Matchbälle. Bei 12:14 für den WSV hatten die meisten das Spiel schon abgeschrieben. „Wir waren klinisch tot“, beschrieb Kapitän Tanner den Zustand. Zu stark präsentierte sich der Warnemünder Hauptangreifer Ephraim Förster, zu unglücklich agierten der VfL aus seinen Punktchancen heraus. Man könnte es Glück nennen, dass eben dieser Förster den zweiten Matchball Zentimeter neben die Linie setzte. Man könnte es dem Zufall danken, dass die Warnemünder Angriffe in der Folge immer wieder einen Pinneberger Abwehrspieler fanden. Tanner hat seine eigene Theorie: „Das ist dieser unbedingte Glaube an uns selbst. Da hat keiner Angst vor dem Verlieren. Nur Bock aufs Gewinnen.“ Mit einer gehörigen Portion Charakter drehte der VfL so das verlorengeglaubte Spiel. Spektakuläre Abwehraktionen auf beiden Seiten verzückten das Publikum, es entwickelte sich ein Schlagabtausch auf Augenhöhe. Als der letzte Angriff des Gegners dann nur die großen Hände von Mittelblocker Janosch Maas traf und der Ball zu Boden fiel, brachen alle Dämme. Wie kleine Kinder tanzten die hochgewachsenen VfL-Männer im Kreis.

„Das Schöne an diesem Sieg: Da hat wirklich jeder einen Teil zu beigetragen. Wenn wir so als Mannschaft auftreten, dass da jede Schwächephase eines Einzelnen durch das Kollektiv korrigiert wird, sind wir ganz schwer zu schlagen“ beschrieb Außenangreifer Lars Lydorf den Zusammenhalt in der Mannschaft.

Nach diesem emotionalen Höllenritt galt es, sich direkt auf das Endspiel vorzubereiten. „Das war schwierig für die Jungs, sich nach diesem gefühlten Finale wieder zu fokussieren“ sagte Trainer Prade. So brauchte der VfL-Motor gegen den PSV Neustrelitz auch einiges an Starthilfe. Der erste Satz wurde eher aufgrund mangelnder Konsequenz des Gegners als durch die eigene Leistung gewonnen. Im zweiten Satz brachte die Einwechslung von Zuspieler Max Voigt die nötige Stabilität und die Pinneberger spielten ihren Stiefel souverän runter. Der obligatorische Hänger im dritten Satz war ein Schönheitsfehler, der nicht weiter störte. Nach 9 gespielten Sätzen sorgte Mittelblocker Peter Hoffmann dann für den entscheidenden Punkt und der VfL Pinneberg durfte einen weiteren Pokal in die Höhe stemmen.

Die Belohnung: am 26.10. kommt hoher Besuch ins beschauliche Pinneberg. Der Erstligist SVG Lüneburg gibt sich die Ehre und bringt ein wenig internationales Flair in die Provinz. Die mit unzähligen ausländischen Top-Stars gespickte Mannschaft ist eine der besten Volleyball Mannschaften Deutschlands – und neue Heimat von VfL Spross Florian Krage. Sportfans sollten sich diesen Mittwoch also freihalten und rot im Kalender anstreichen.

Impressionen vom Oktoberfest

$
0
0

Hier eine kleine Bildauswahl unseres Oktoberfestes vom 24.9.

dsc_0007 dsc_0020 dsc_0025 dsc_0062 dsc_0056 dsc_0030 dsc_0035


20. Pinneberger Bärenturnier

$
0
0

einige-pinneberger-kaempfer-gluecklich-nach-dem-turnier

Am 17.09.16 fand in der neuen Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums zum 20. Mal das traditionelle Bärenturnier der Judo-Abteilung des VfL-Pinnebergs statt. Dafür reisten aus insgesamt 27 Vereinen 279 Judoka mit ihren Eltern und Trainern an, um einen schönen Tag mit vielen schönen Kämpfen zu erleben. Dabei hatten vier Vereine einen besonders langen Anreiseweg, da sie für diesen Event den Weg ganz aus Dänemark auf sich nahmen. Dieser Internationale Charakter verleiht dem Event jedes Jahr wieder die besondere Würze. In den Altersklassen U12, U15, U18 und U21 und erstmalig in der 20-jährigen Geschichte wurden über den Tag hinweg auf vier Matten in 46 Gewichtsklassen 415 Kämpfe ausgetragen. Das Bärenturnier war auch in diesem Jahr wieder eine überaus gelungene Veranstaltung, die von einer tollen Wettkampfatmosphäre getragen wurde. Diese war besonders in der U12 zu spüren, da allein in dieser Altersklasse bereits 146 begeisterte Judoka angetreten sind. Die Organisatoren, allen voran die verantwortliche Turnierleiterin Lutz Chrobok und VfL- Judo Spartenleiter Olaf Bähr konnten sich dabei auf die Mithilfe der Vereinsmitglieder, aber auch auf die Hilfe vieler Eltern und befreundeter Vereine wie TuS Appen und Rellinger TV verlassen. Um ein so großes Projekt auf die Beine stellen zu können, benötigt es die Mithilfe von Außerhalb. Somit konnten wir uns auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung zahlreicher lokaler Sponsoren verlassen. Es konnte auch in diesem Jahr allen Siegern der jeweiligen Gewichtsklassen neben der Goldmedaille ein attraktiver Preis, wie MP3-Player, Sporttaschen oder Gutscheine sowie viele andere Präsente im Wert von etwa 15 Euro, überreicht werden, was den Kindern noch zusätzlich ein Strahlen auf das Gesicht zauberte.   In diesem Jahr wurde das Bärenturnier unterstützt von:
  • Stadtwerke Pinneberg und Pinnau.com
  • Sparkasse Südholstein
  • Tanzschule Leseberg, Pinneberg
  • Intersport Kunstmann, Pinneberg
  • Fleischerfachgeschäft Peter Raabe, Pinneberg
  • Axel Scheunemann GmbH Heizung- Sanitär- Bad- Elektro, Bönningstedt
  • Poppe Rechtsanwälte, Steuerberater und Notare, Pinneberg
  • Autohaus Holger Lienau, Pinneberg
  • CAP Cablesport Arena Pinneberg
  • Bäckerei Dwenger, Pinneberg
  Die Atmosphäre war herausragend und geprägt von vielen fairen und teils nervenaufreibenden Zweikämpfen. Für die Einhaltung der Kampfregeln sorgten lizenzierte Kampfrichter vom Hamburger Judoverband.   [caption id="attachment_7039" align="aligncenter" width="351"]einige-pinneberger-kaempfer-gluecklich-nach-dem-turnier Einige Pinneberger Kämpfer glücklich nach dem Turnier[/caption]   Die Ergebnisse: Auch in diesem Jahr konnte der VfL-Pinneberg wieder stolz auf seine Kämpfer sein. Von allen 27 Vereinen belegte der VfL-Pinneberg den 4. Platz der Gesamtwertung. In diesem Jahr gab es, zum zweiten Mal einen Wanderpokal der an den erfolgreichsten Verein überreicht wurde. Zum zweiten Mal in Folge durfte sich die JG Sachsenwalds über den „Bärencup“ freuen. Den zweiten Platz in der Mannschaftswertung belegte der Eimsbüttler TV und der Rellinger TV durfte sich über Platz 3 in der Mannschaftswertung freuen! Ein wirklich tolles Ergebnis!   In diesem Jahr durften erstmals in der Geschichte des Bärenturniers auch die Männer und Frauen an den Start gehen. Diese Gelegenheit haben Andre Gieseler und Valerij Diel gerne genutzt. Beide machen seit Jahren im VfL Pinneberg Judo und haben somit schon häufig die Mattenluft auf dem Bärenturnier geschnuppert. Andre startete in der Gewichtsklasse bis 60 kg. und hatte es mit zwei starken Gegnern zu tun. Nachdem er den ersten Kampf leider verloren hatte, konnte er den zweiten für sich entscheiden und sich somit über einen guten zweiten Platz freuen. Valerij kämpfte bis 73 kg und musste sich hier einer größeren Konkurrenz stelle. Nachdem er seinen Auftaktkampf souverän gewinnen konnte, verlor er leider das Viertelfinale gegen den späteren Erstplatzierten. In der Trostrunde konnte er seinen nächsten Kampf für sich entscheiden und stand somit im kleinen Finale um Platz drei. Auch dieses gewann Valerij und somit durfte auch er sich über eine Medaille freuen. Insgesamt haben die Pinneberger Judoka wieder ein gutes Ergebnis einfahren können!   [caption id="attachment_7038" align="alignright" width="300"]v-l-valerij-diel-andre-gieseler zwei unserer siegreichen "Senioren" :-)[/caption] Medaillengewinner sind:  
  1. Platz: Louise Schirmer (U15, -50 kg), Lucca Grygiel (U 18, -71,6 kg), Sylvia Beyer (U18, +55,5 kg)
 
  1. Platz: Philipp Schirmer (U15, -36,6 kg), Rona Balkan (U18, -55,5 kg), Deniel Lischinsky (U12, -32 kg), David Henkel (U18, +76,7 kg), Andre Gieseler (Männer, -60 kg)
 
  1. Platz: Emilia Hinrichs (U12, -50,9 kg), Adrian Tsakiridis (U12, -38 kg), Hendrik Hamel (U12, -42 kg), Max Wandschneider (U15, +69 kg), Markus Maring (U18, -56,6 kg), Valerij Diel (Männer, -73 kg)
  Wie auch schon in den Jahren zuvor, war es wieder toll mit anzusehen, dass alle ihr Bestes gegeben und eine Menge Spaß gehabt haben. Auch für das leibliche Wohl war während der Veranstaltung gesorgt. Viele Eltern brachten selbstgebackenen Kuchen mit. Dazu gab es Kaffee und Kaltgetränke sowie heiße Würstchen und belegte Brötchen als kulinarische Alternative. Die glücklichen Gesichter der Nachwuchs-Judokämpfer sind Grund genug, das Judo Bärenturnier auch im nächsten Jahr wieder in Pinneberg auszurichten!   Vanessa Schlage

Ein Besuch in Bremen…

$
0
0

20161002_135933

... bei den Norddeutschen Einzelmeisterschaften der U15. Nach dem Louise Schirmer sich auf den Hamburger Einzelmeisterschaften am 11.09.2016 bis aufs Treppchen vorkämpfen konnte, durfte sie nun am vergangenen Sonntag auf den Norddeutschen Einzelmeisterschaften teilnehmen. Die Konkurrenz war sehr groß. Dennoch machte Louise es ihren Gegnerinnen nicht leicht und durfte sich am Ende über einen beachtlichen 7. Platz freuen. Ihren ersten Kampf konnte Louise gegen eine Kämpferin aus Bremen souverän gewinnen. In ihrem zweiten Kampf unterlag sie kanpp der späterin Siegerin. Weiter ging es in der Trostrunde mit einem schnellen Sieg durch eine Haltetechnik im Boden. Anschließend verlor sie den Kampf um den Einzug ins kleine Finale gegen eine starke Gegnerin. Insgesamt kann Louise auf ihre Leistung mehr als stolz sein. Hier ein paar Impressionen von Louises Kämpfergeist: 20161002_135933 20161002_144118 20161002_145521 20161002_145543 Vanessa Schlage

TSA-Paare beim Tanzsportwochenende in Lübeck

$
0
0

dsc_9738-1

[caption id="attachment_7059" align="alignright" width="144"]Strahlende Sieger nach 20 Jahren Pause: Christian und Ina Wolf (Foto: Axel Dey) Stolze Sieger nach 20 Jahren Pause: Christian und Ina Wolf (Foto: Axel Dey)[/caption] Am langen Wochenende um den Tag der Deutschen Einheit standen die Zeichen in der Hansestadt Lübeck auf Tanzen: Der TC Hanseatic Lübeck sowie der TC Concordia Lübeck veranstalteten am 1. und 2. Oktober 2016 das 14. Lübecker Tanzsportwochenende. Auch vier TSA-Paare  waren aus diesem Anlass nach Lübeck gereist. Stefan und Valentina Holz traten am Samstag beim TC Hanseatic Lübeck bei den Senioren I B/A Standard ein, verpassten aber knapp den Sprung ins Finale und schieden leider als Siebtplatzierte in der Vorrunde aus. Deutlich besser lief es für Christian und Ina Wolf beim TC Concordia Lübeck. Nach 20 Jahren Turnierpause tanzten die Wolfs an diesem Tag erst wieder ihr viertes Turnier bei den Senioren III C Standard. Und was für ein Wiedereinstieg: Mit allen gewonnenen Tänzen sicherten sich die beiden den Turniersieg - wow! Am Sonntag, dem 2. Turniertag, traten dann noch zwei weitere TSA-Paare beim TC Concordia Lübeck an. Bei den Senioren I B/A Standard tanzten erneut Stefan und Valentina Holz sowie Bastian Ebeling und Kerstin Bothe mit. Leider mussten sich Stefan und Valentina auch an diesem Tag mit Platz 7 zufrieden geben, Bastian und Kerstin schafften es ins Finale. Dort gewannen sie den Wiener Walzer, lagen in den restlichen Tänzen nur hinter einem Paar aus Hamburg und wurden somit tolle Zweite im Turnier - wir gratulieren! Bei den Senioren III A/S Standard traten Berthold und Astrid Kröger an. Souverän zogen sie ins Finale ein, konnten vier von fünf Tänzen für sich entscheiden und sicherten sich somit auch den Turniersieg - herzlichen Glückwunsch!

Vereinszeitung Ausgabe Oktober

$
0
0

2016-10-internet

Liebe VfL´er, liebe Leser der Vereinszeitung, ganz aktuell, unserer monatlichen Sonderseite im „Pinneberger Tageblatt“ in Kombination mit dem „Tip - Tageblatt am Sonntag“. Diese Sonderseite bietet uns die einzigartige Möglichkeit, neben einer Veröffentlichung auf unserer Homepage und Facebook-Seite, die regionalen Sportthemen aktiv mitzugestalten und vor allem uns, als größten Sportverein im Kreis Pinneberg zu präsentieren. Diese neue Sonderseite ist nun an dieser Stelle online zu sehen. Über diesen Link kann sie auch runtergeladen und in Ruhe gelesen werden.      

1. Club Ride Indoor Cycling-Veranstaltung ein voller Erfolg

$
0
0

Mit 46 gebuchten Bikes war der 1. Club Ride in Pinneberg ein voller Erfolg. Hochkarätige Trainer und die neuen Tomahawk Bikes ließen die Teilnehmer voll motiviert 5 Stunden in die Pedale treten. Wir freuen uns auf einen nächsten Stop der Club Ride Tour in Pinneberg in 2017!img_2549

Viewing all 451 articles
Browse latest View live