Quantcast
Channel: VfL Pinneberg e.V.
Viewing all 451 articles
Browse latest View live

SHSV Meisterschaften Kurzbahn im Schwimmen 2018

$
0
0

Am Wochenende des 3.11./4.11.2018 fanden die Landesmeisterschaften Schleswig-Holstein auf der Kurzbahn statt. Von der SG Elbe qualifizierten sich 14 Schwimmerinnen und Schwimmer. Elias Sielfeld belegte einen dritten und zwei zweite Plätze. Von der SG Elbe aus Wedel belegten Elina Barthelmes zwei dritte und Amelie Biebau einen zweiten Platz. Darüber hinaus gab es viele weitere gute Platzierungen, unter anderem 15 vierte Plätze, und eine Vielzahl an Bestzeiten. Insgesamt konnten wir ein sehr gutes und zufriedenstellendes Ergebnis erreichen, welches sowohl der sportlichen Leistung der Schwimmer, als auch der der Trainer zu verdanken ist.

Von: Jannis Greif, Schwimmer der Nachwuchsgruppe

Vier der sechs Teilnehmer/-innen aus Pinneberg: Sina Rickert, Jannis Greif, Elias Sielfeld und Viola Smajli. Es fehlen Michael Dering und Laura Marie Marten

RellApp-Cup 2018: VfL Pinneberg gewinnt mit großem Punktevorsprung!

$
0
0

Am vergangenen Samstag fand in der Sporthalle Distelkamp der RellApp- Cup statt.

Obwohl Judo eine Einzelsportart ist, herrschte am 17.11.2018 ganz andere Atmosphäre in der Halle und zwar des Teamgeistes. Im Vordergrund stand ein gemeinsames Ziel den Wanderpokal mit nach Hause zu nehmen.

23 Pinneberger Judokas  unter der Betreuung von Trainer Olaf Bähr,Patrick Wiesner, Vanessa Schlage und Valerij Diel waren an dem Tag nicht aufzuhalten.



                                  

9Goldmedalien, 3 Silbermedalien und mehrere dritte Plätze haben gereicht, um den Wanderpokal zu gewinnen.

Folgende Platzierungen wurden belegt:

1 Platz: Kunze K. Hamel H. LeschnskyD. Clasen H.  Jadlowski L.  BovkunS. Stepanischev A. Dießel T. Jetgin E.

2 Platz: Schmidt S. Sievers N. Ostermann M.

3 Platz: Skorupski D. Littau L.  Storm E.

Valerij Diel ( Pressewart)




Adventsbasteln

$
0
0

Das Basteln am vergangenen Samstag hat dem Orga-Team der Sportjugend, Frank (unserem Vorleser), dem Weihnachtsmann und natürlich den Kindern gut gefallen. Das war ein schöner Auftakt in die gemütliche und besinnliche Adventszeit.

  

Prüfungen bei den Kids am 23.11.2018

$
0
0

Die Aufregung bei unseren Jüngsten war mal wieder spürbar. Es hat aber alles geklappt. Die Leistungen waren alle gut bis sehr gut und die Kinder konnten ihre neuen Gürtel im Empfang nehmen.

Wir gratulieren Manuel zum 9. Kyu (weiß/gelb), Francis und Theresa zum 9. und 8. Kyu (gelb), Lars, Niklas, Ole Bjarne, Eric Bennet, Tim Max und Matthias zum 8. Kyu, Nicklas, Noah, Max, Elias, Mareike, Jannes Melven, Tobias, Benjamin und Colin zum 7. Kyu (orange) sowie Melina zum 6. Kyu (grün).

Teilnahme am Lehrgang mit Englands Nationaltrainer Jonathan Mottram in Kaltenkirchen

$
0
0

Am 24. und 25. November fand ein Lehrgang mit Englands Nationaltrainer Jonathan Mottram in Kaltenkirchen statt. Diese seltene Gelegenheit haben viele Mitglieder der Karateabteilung des VfL Pinneberg genutzt. Das Training hat uns allen sehr viel gebracht und es hat sogar viel Spaß gemacht. Abgebildet sind die Mitglieder, die am Sonntag dabei waren, sowie Jonathan (5. von rechts). Ein großes Dankeschön an das Karate Dojo Kyotokan in Kaltenkirchen für das Organisieren dieses ausgezeichneten Lehrgangs.

Sensationeller Aufstieg der Leistungsturner in die Bezirksliga des SHTV

$
0
0

Voller Ehrgeiz und Tatendrang gingen die Turnerinnen der Mannschaft "VfL Pinneberg 2" am letzten Samstag, 24.11.18 beim Relegationswettkampf in Kücknitz mit dem klaren Ziel an den Start, einer der begehrten vier ersten Aufstiegsplätze in die Bezirksliga des SHTV zu erkämpfen.

Keine einfache Aufgabe für die VfL Turnerinnen Finnja Krebs, Finja Wieben, Ellen Stroemer, Jasmin Wenzel und Nelly Gbandi, die sich bei den vorangegangenen beiden Kreisoberligawettkämpfen souverän als beste Mannschaft des Kreises Pinneberg für den Aufstiegskampf in die Bezirksliga des SHTV qualifizierten. Es turnten ingesamt die 14 besten Mannschaften aus den unterschiedlichen Kreisligen des SHTV in zwei Durchgängen gegeneinander.

Das Team des VfL Pinneberg könnte sich im ersten Durchgang noch kurz einen Überblick von einem Teil der gegnerischenMannschaften verschaffen, bevor es dann selber im zweiten Durchgang in den Wettkampf einstieg. Von vorn herein war klar, das Erreichen der vier Aufstiegplätze würde nicht leicht werden, da die Konkurrenzteams extrem starke Leistungen boten und sich kaum Fehler leisteten. Der Wettkampf für die VfL Mannschaft begann am Boden, wo unsere Turnerinnen alle riskanten Übungselemente ausließen und den Fokus auf sicheres und sauber ausgeführtes Turnen legten, was ihnen auch recht gut gelang. Am Sprung, dem zweiten Gerät, wurde die Devise "sicher und sauber" ebenfalls ganz gut umgesetzt. Leider gab es beim dritten Gerät ungeahnte Komplikationen, da der Spannbarren sich nicht auf die für Kürwettkämpfe vorgeschriebene Spannweite (zwischen unterem und oberem Holm) von 180 cm einstellen ließ. Dies stelle sich für unsere körperlich großgewachsenen Turnerinnen als Problem da. So mussten die Barrenübungen teilweisekurzfristig umgestellt werden und einige wertvolle Elemente ausgelassen werden.

Ein paar kleine Patzer schlichen sich bei den Turnerinnen des VfL Pinneberg durch die Verunsicherung durch das nicht ganz regelkonforme Übungsgerät ein. Die Spannung und Nervosität wuchs enorm bei den Turnerinnen und bei der Trainerin. Ausgerecht der "Zitterbalken" sollte als viertes und letztes Gerät das "Zünglein an der Waage " sein. Es gab dann noch einmal die klare Anweisung der Trainerin an die Turnerinnen , keine risikoreichen Elemente zu turnen, großen Wert auf die saubere Ausführung zu legen und Stürze vom Balken zu vermeiden.

Die erste Turnerin des VfL Teams zeigte eine sehr ansprechende souveräne Balkenübung, die mit einer hohen Punktzahl belohnt wurde. Die zweite Turnerin musste leider einmal während der Übung unfreiwillig das Gerät verlassen.  Das steigerte den Druck auf die verbleibenden zwei Turnerinnen, die aber mit großem Kampfgeist und starken Nerven ihre Übungen fast fehlerfrei zeigen konnten.

 Hatten die gezeigten Leistungen des Turn-Teams des VfL Pinneberg am Ende gerreicht ? Bis zur Siegerehrung war nicht klar, ob sich der VfL Pinneberg einen der vier Aufstiegspläze erkämpft hatte .

Dann brach der Jubel bei den Pinneberger Turnerinnen und ihrer Trainerin aus, als diese für den obersten Treppchenplatz aufgerufen wurden. Das Team des VfL hatte sich doch tatsächlich ganz knapp auf den ersten Platz vor den Mannschaften des TSV Kücknitz 1, der Halstenbeker Turnerschaft 1 sowie der SpVg Eidertal Molfsee 1  geschoben und wird nun in der Ligasaison 2019 in der Bezirksliga des SHTV turnen.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser fantastischenLeistung!!!!!

Sonderseite Ausgabe Dezember 2018

$
0
0

Liebe VfL´er, liebe Leser unserer Sonderseite, ganz aktuell, unserer monatlichen Sonderseite im „Pinneberger Tageblatt“ in Kombination mit dem „Tip – Tageblatt am Sonntag“. Diese Sonderseite bietet uns die einzigartige Möglichkeit, neben einer Veröffentlichung auf unserer Homepage und Facebook-Seite, die regionalen Sportthemen aktiv mitzugestalten und vor allem uns, als größten Sportverein im Kreis Pinneberg zu präsentieren.

Erfolgreiches Comeback der SG Elbe bei den DMS-J

$
0
0

Am Samstag, den 17.11.2018, startete die SG Elbe seit langem wieder bei dem Deutschen Mannschaftswettbewerb im Schwimmen der Jungend (DMS-J) in Ratzeburg. Die SG Elbe aus Pinneberg und Wedel brachte 6 Staffeln an den Start.
Mit der weiblichen Mannschaft Jugend B und einem zweiten Platz, der männlichen Mannschaft der Junioren auf dem dritten Platz und der 1. weiblichen Mannschaft der Jugend C ebenfalls auf dem dritten Platz, erschwommen sich die Schwimmer 3 Podestplätze.

Weitere Ergebnisse:
2. Mannschaft weiblich, Jugend C – 6. Platz
Mannschaft weiblich, Jugend D – 4. Platz
Mixed-Staffel Jugend E – 4. Platz

Fazit des Wettkampfs: Es hat allen Schwimmern, Trainern und Eltern viel Spaß gemacht, nicht zuletzt wegen des Teamgeistes, der durch das Antreten als Staffel gestärkt wird.

Von: Jannis Greif, Schwimmer der Nachwuchsgruppe


***NEUES KURZZEITPROGRAMM ab 06. Januar 2019***

$
0
0

„Let´s Dance“ im VfL – JETZT reinschnuppern!!!

Ob als Anfänger oder Wiedereinsteiger - lernen Sie die klassischen Tänze in unseren Anfänger-Tanzkreisen für Erwachsene! Die Kurse sind eine gute Möglichkeit, das Tanzen in seiner ganzen Vielfältigkeit kennenzulernen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der faszinierenden Welt des Tanzens begeistern!

STANDARD & LATEIN für Erwachsene (Anfänger)
Wann: ab Sonntag, 06.01.2019, von 15:00 - 16:30Uhr
Mit: Anke Kuhlenschmidt
Ort: VfL-Sportzentrum, Saal 1
Weitere Infos unter KURZZEITPROGRAMM

Anmeldungen unter: www.vfl-pinneberg.de
Tel.: 04101 55602-0 | info@vfl-pinneberg.de

Jetzt noch schnell anmelden - auch Kurzentschlossene sind willkommen!

Neue Blaugurtträger im VfL Pinneberg

$
0
0

Markus Maring und David Henkel mit neuem Blaugurt.

Am Samstag,den 10.11.2018 fand beim VfL Pinneberg eine Blau-/Braungurtprüfung statt. An dieser Prüfung nahmen neben 16 Judoka aus Hamburger Vereinen auch die VfL´er David Henkel und Markus Maring teil. Vor der Prüfung schwitzen insgesamt 30Judoka beim Vorbereitungslehrgang, von denen drei verpflichten sind, um an einer Blau-/Braungurtprüfung teilzunehmen.

Anschließend zeigten dann die Prüflinge den Prüfern Olaf Bähr und Patrick Wiesner ausreichendes bis gutes Judo, sodass am Ende alle ihr persönliches Ziel erreichten.

So konnten sich auch Markus und David nach langer und intensiver Vorbereitungszeit übereine neue Gürtelfarbe freuen! Wir sagen herzlichen Glückwunsch!

Die nächste Generation, die einen weiteren Kyu erlangen wollten, wurde am Freitag den 23.11.2018  "unter die Luppe genommen".

Patrick Wiesner , Valerij Diel und vier Prüflinge.

Wir beglückwünschen alle Prüflinge, die mit Stolz ihren neuen Gürtel tragen dürfen.

8. Kyu (Weiß-Gelb): Erik Schmidt

7. Kyu (Gelb): Ari Jung und Henri Clasen

6. Kyu (Gelb-Orange): Kea Knoll

Lilly Malou Scheffler ist das „Talent des Jahres“

$
0
0

Stadtwerke Pinneberg und pinnau.com unterstützen Nachwuchsförderung im VfL Pinneberg

Zum zweiten Mal kürt der VfL Pinneberg in Kooperation mit den Stadtwerken Pinneberg und der pinnau.com das „Talent des Jahres“. Mit diesem Preis sollen junge Nachwuchstalente gewürdigt werden, die durch besondere Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben.

Die neunjährige Turnerin Lilly Malou Scheffler gewann im Juni dieses Jahres in ihrer Altersklasse den Landestitel im Gerätevierkampf. Zudem landete sie in den Einzelwettbewerben am Barren und Boden ganz oben auf dem Siegertreppchen. Lilly Malou qualifizierte sich damit für den Bärchenpokal der besten Nachwuchsturnerinnen Deutschlands in Berlin. Zudem ist die Neunjährige als amtierende Kreis – und Landesmeisterin Mitglied im Landeskader des Schleswig-Holsteinischen Turnverbandes (SHTV).

Trainiert wird Lilly Malou Scheffler von Vivien Knutzen, selbst ein großes Turntalent im VfL Pinneberg. Die 16jährige Knutzen hat in diesem Jahr u.a. mit einem Sieg beim Deutschland-Cup für Furore gesorgt.

Foto von der Preisübergabe (VfL Pinneberg)
vlnr: Renke Eschner und Sven Hanson von den Stadtwerken Pinneberg / pinnau.com, Erik Krebs, Lilly Malou Scheffler, Vivien Knutzen, Maren Scheffler und Uwe Hönke

Erik Krebs, Vorsitzender der Turnabteilung FTG im VfL Pinneberg, zeigt sich sehr stolz über diese besondere Konstellation. „Das spricht für unsere Nachwuchsarbeit und unsere familiäre Atmosphäre“ freut sich Krebs.

Für Stadtwerkegeschäftsführer Sven Hanson ist die Ehrung des Talents des Jahres eine schöne Bestätigung des lokalen Sponsorings. „Wir arbeiten mit dem VfL Pinneberg seit vielen Jahren eng und sehr erfolgreich zusammen“ sagt Hanson und verweist dabei auf den Stadtwerkelauf, der im kommenden Jahr bereits zum 25. Mal ausgetragen wird.

Und wie wichtig den Stadtwerken und der pinnau.com die Talentförderung ist, belegt die Unterstützung der Kinder-Olympiade des VfL Pinneberg. Mit der Kinder-Olympiade, mit der der VfL Pinneberg in die Pinneberger Grundschulen geht, ist eine gezielte Talentsichtung und –förderung möglich.

„Stadtwerke Pinneberg und pinnau.com sind zwei große, verlässliche Partner und Förderer des Sports in Pinneberg. Ohne ihre Unterstützung wäre vieles nicht möglich“, ergänzt VfL-Geschäftsführer Uwe Hönke.

Ferienfreizeit vom 29.07. bis 09.08.2019 in Hörnum/Sylt – Nordsee

$
0
0

Hörnum – zwischen dem wilden Westrand und dem ruhigen Oststrand gelegen – steht für hohe Wellen, Grillabende in den Dünen, lange Strände, Sandburgen und Beachvolleyballnetze, Sportplätze, Wattwanderungen, Eis und Ausflüge. Auch diesen Sommer geht es wieder nach Sylt. Alle Jugendlichen zwischen 7 und 14 Jahren sind herzlichst eingeladen, altbekannte Gesichter wiederzusehen und neue Freundschaften zu schließen. Wie in vielen Jahren zuvor fahren wir an die Südspitze von Sylt. Strandbesuche, der Spaß bei verschiedenen Aktivitäten in der Gruppe, viel Bewegung und aufregende Erlebnisse sowie neue Bekanntschaften stehen dabei im Vordergrund. Meldet euch schnell an, fragt eure Freunde, ob sie auch mitkommen möchten und euch erwartet ein tolles Sommererlebnis! Anmeldungen für die Sommerfreizeit liegen in der Geschäftsstelle des VfL Pinnebergs (VfL Pinneberg e.V., Fahltskamp 53, 25421 Pinneberg, 04101 556020, info@vfl-pinneberg.de) aus oder können auf der Website des VfL Pinnebergs unter folgendem Link heruntergeladen werden: Anmeldung 2019. Die zweiwöchige Fahrt kostet 379 € für VfL-Mitglieder, 359 € für BTG-Mitglieder und 399 € für Gäste. Anmeldeschluss ist der 04.07.2019.

Stellungnahme des Vorstandes des VfL Pinneberg zum Artikel „Patrick Bethkes Rücktritt – Symptom eines Abstiegs“ im Hamburger Abendblatt – Ausgabe Pinneberg – vom 13.12.2018

$
0
0

Die Entwicklung des Amateurfußballs ist wirklich traurig. Seit Jahren sorgen rückläufige Zuschauerzahlen, vielerorts sanierungsbedürftige Sportstätten und wegbleibende Sponsoren für dieses besorgniserregende Bild. Dies kann und muss man an bestimmten Stellen kritisieren. Man kann auch die Kommerzialisierung des Profifußballs mit seiner Omnipräsenz kritisieren – trägt sie doch in einem nicht unerheblichen Maße zu den eingangs aufgeführten Entwicklungen bei. Es bringt aber gar nichts, in den langweiligen Kanon „Früher war alles besser!“ einzustimmen, wie es in dem Bericht und im Kommentar von Wolfgang Helm leider der Fall ist. Sportliche und gesellschaftliche Entwicklungen werden schlichtweg ausgeblendet und die damaligen und heutigen Rahmenbedingungen lassen sich genauso gut vergleichen wie Äpfel und Birnen. Dies kann man aber sicher verschmerzen, es gibt halt auch unter den Sportredakteuren unverbesserliche Nostalgiker. Unredlich wird es aber, wenn in dem Artikel, der zudem inhaltliche Fehler aufweist, der Eindruck vermittelt wird, als wäre der jetzige Fußballvorstand um Heinz Sellmann für die aktuelle Situation verantwortlich. Instinktiv wird leider auf diejenigen geguckt, die in einer überaus schwierigen Situation in der Fußballabteilung Verantwortung übernommen haben, während andere längst das Weite gesucht hatten. Der eingeschlagene Weg der Fußballabteilung, der bereits unter dem ehemaligen Abteilungsvorsitzenden Konrad Kosmalla eingeleitet wurde, ist angesichts der Rahmenbedingungen alternativlos. Die Planungen wurden in der Fußballabteilung offen diskutiert und der Vorstand des VfL Pinneberg stets über die Entwicklungen informiert. Vielleicht mag der eine oder andere die Situation anders eingeschätzt haben. An klaren und offenen Aussagen seitens der Verantwortlichen hat es jedoch nicht gemangelt. Wir halten die getroffenen Entscheidungen für richtig und stehen dem kleinen, ehrenamtlichen Team um Heinz Sellmann zur Seite.

Uwe Hönke

Geschäftsführer

Vorstand VfL Pinneberg

Silvesterlauf: wieder in voller Erfolg!

$
0
0

Kurz vor 11 Uhr wurde es schon eng im VfL-Sportzentrum. 100 LäuferInnen und WalkerInnen warteten auf das Startzeichen von Initiatorin Britta Oldenburg-Hansen. Mit den Worten: “ Wenigstens 1 Runde solltet Ihr schaffen, damit Ihr Euch den Berliner verdient habt“ schickte sie die gutgelaunte Gruppe auf die Bahn. Jeder konnte entscheiden, wie viele Runden er im Fahlt absolvierte und so kehrten alle nach 3, 6 oder 9 km in das Sportzentrum zurück, um sich dort mit Berlinern und Glühwein zu stärken und gemütlich beim Pläuschen das Jahr ausklingen zu lassen. An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an die Bäckerei Dwenger, die einen Teil der Berliner sponsorte.

Reisen mit dem VfL Pinneberg

$
0
0

wir haben auch dieses Jahr wieder zwei tolle Touren geplant. Mit Ulli geht es bereits zum dritten Mal ins Elbsandsteingebirge und mit Constanze zum zweiten Mal nach Mittenwald. Schaut es Euch gern an und sichert Euch bei Interesse einen der begehrten Plätze.


Bauchtanz für Mädchen

$
0
0

Am Samstag, den 26. Januar gibt es erstmalig in Pinneberg eine Schnupperstunde für Mädchen, die Bauchtanz lernen wollen. Mit Sabine Psyrris hat der VfL Pinneberg eine ganz junge motivierte Trainerin am Start, die bereits einige Jahre erfolgreich Kindergruppen in Süddeutschland unterrichtet hat und sich ganz doll auf die Pinneberger Kinder freut. Um 14.00 Uhr sind alle Grundschüler eingeladen, Bauchtanz auszuprobieren um 15.00 Uhr alle Mädchen ab 11-12 Jahren.

Die Schnupperstunden können kostenlos besucht werden, eine Anmeldung nehmen wir zur besseren Planung aber gern unter info@vfl-pinneberg.de oder unter 04101-556020 entgegen. Das Angebot findet im VfL-Sportzentrum im Fahltskamp 53 statt.

Article 0

$
0
0

Hip Hop für 12-15 Jährige

Hip Hop Trainerin Inken Kahnert steht in den Startlöchern: alle 12- 15 Jährigen sind eingeladen, eine neue Gruppe aufzubauen. Zu den aktuellen Charts lernen die Jugendlichen coole Moves und Choreos. Man kann auch gern eigene Ideen einbringen. Wir freuen uns über viele Interessierte zum Schnuppertraining am Dienstag, den 22.1. von 16.30-17.30 Uhr im VfL-Sportzentrum, Saal 3.

Wer das Angebot als 10 wöchigen Kurs buchen möchte, kann das für 55,00 € tun. VfLer in Stufe 2 zahlen 20,00 €, alle anderen Stufen haben keine Zusatzbeiträge.

Eine Anmeldung nehmen wir gern unter info@vfl-pinneberg.de oder unter 04101-556020 entgegen.

Zumba or Jazzdance - young people dancing in a studio or gym doing sports or practicing a dance number

Article 0

$
0
0

Yoga mit kleinen Vorkenntnissen ab dem 24.1.2019

Auf Wunsch gibt es im Kursprogramm des VfL Pinneberg einen neue Yoga-Kurs am Donnerstagabend. Von 20.15-21.30 können alle Yoga-Fans oder die, die es werden wollen, bei Yogalehrerin Maila Stolten ihre Yoga-Praxis vertiefen. In dieser Abendstunde wird besonderer Schwerpunkt auf die Geistes- und Körperwahrnehmung gelegt und es gibt genügend Raum für Meditation und Pranayama. Es wäre schön, wenn die Teilnehmer des Kurses kleine Yoga-Erfahrungen mitbringen. Die Yoga-Stunde findet in den Räumen des VfL-Sportzentrums statt. Yoga-Matten, Decken etc. sind vorhanden.Wer Lust hat, dabei zu sein, sichert sich einen Platz unter info@vfl-pinneberg.de oder unter 04101-556020. Der 10 wöchige Kurs kostet für VfLer der Stufe 3-8 15,00 € und für Gäste  67,50 €.

273576

Ballsportschule goes Fußballspielabzeichen

$
0
0

In den letzten Wochen lag der Fokus in der Ballsportschule ein bisschen mehr bei der Sportart Fußball. Das aber auch nicht ohne Grund. Zur großen Überraschung der Kinder stand am 12.Dezember die Prüfung für das Paule-Fußball-Spielabzeichen an. Die bisher erlernten Techniken (z.B. Stoppen des Ball mit dem Fuß, gezielte Ballführung) konnten angewendet werden. Zur Durchführung der Prüfung bekamen wir tatkräftige Unterstützung aus der Jugendfußballabteilung des VfL Pinneberg.

Alle Kinder konnten die Aufgaben des Spielabzeichens mit Erfolg meistern und auch wir Übungsleiter ließen es uns nicht nehmen, uns der Herausforderung des Spielabzeichens zu stellen. Als Belohnung gab es eine Urkunde und einen Pin mit dem DFB-Maskottchen Paule. Die Begeisterung aller Teilnehmer lässt sich beim anschließenden Gruppenbild nur schwer verbergen.

Ein großes Dankeschön an Sven Lempfert und seine C-Mädchen für die tolle Zusammenarbeit !

Meike

VfL Gesundheitsmesse mit medizinischen Vorträgen „Sport als Therapie“

$
0
0

Allgemeine Infos

Medizinische Vorträge

im Casino (4. OG) der Sparkasse Südholstein

Aussteller

in der Rathauspassage

Fortbildung

Die Veranstaltung wird als Fortbildung mit 5 LE vom KSV, LSV und RBSV Schleswig-Holstein anerkannt.

Die Teilnahmegebühr für die Fortbildung beträgt 15 Euro und ist vor Ort zu entrichten.

Viewing all 451 articles
Browse latest View live