Quantcast
Channel: VfL Pinneberg e.V.
Viewing all 451 articles
Browse latest View live

Karate-Gürtelprüfungen im Dojo des VfL-Pinneberg

$
0
0

Am Donnerstag, den 23. März, fanden die ersten Gürtelprüfungen im neuen Jahr 2017 statt.
Angetreten waren 6 Prüflinge der Gruppe Karate-Kids und der Gruppe Karate-TOP.
Zusammengefasst waren gute bis sehr gute Prüfungen zu sehen, mit hervorragenden Einzelleistungen.
Wir gratulieren zum

8. Kyu, gelber Gürtel: Britta und Oliver

7. Kyu, orangener Gürtel: Inger

6. Kyu, grüner Gürtel: Benjamin

5. Kyu, blauer Gürtel: Lena Sophie

3. Kyu, brauner Gürtel: Paul

 

 


Linos und Paul bei den Landesmeisterschaften erfolgreich

$
0
0

Die Landesmeisterschaften 2017 des Karate Verbandes Schleswig-Holstein e. V. der Kinder B / Kinder A/ Schüler /Jugend / Junioren fanden am 25.03.2017 in Lübeck statt.

Linos, rechts im Bild, ist wieder Landesmeister in der Klasse Kata Jugend. Er wurde auch als bester männlicher Kata-Athlet des Vorjahres for seine Leistungen geehrt.
Paul, links im Bild, erreichte einen beachtlichen 3. Platz in der Klasse Kata Schüler.

Herzlichen Glückwunsch an die beiden Jungs 😀

 

VfL Kurzzeitprogramme Frühling / Sommer 2017

Öffnungszeiten Ostern im VfL-Fitnessbereich

Volleyball goes Fitness

$
0
0

Gestern hat uns die Jugendliga 2 männlich im Fitnessbereich besucht und mit Marvin und Mike ein schweißtreibendes Athletiktraining auf der Playground genossen. Weiter geht es dann im Mai! Wir freuen uns auf Euch!

Die 34. Silberne Rose der Stadt Pinneberg

$
0
0

Am 25. März 2017 lud die TSA im VfL Pinneberg erneut zu ihrem traditionellen Galaball mit Einladungsturnier um die Silberne Rose der Stadt Pinneberg. Mehr als 160 Gäste fanden den Weg in den festlichen Ballsaal des schönen Hotels Cap Polonio, um an der nun schon 34. Ausgabe des "Rosenballs" teilzunehmen. Im Vorfeld war die Organisation mit einigen Schwierigkeiten konfrontiert gewesen: So musste das vereinseigene Standard-Spitzenpaar Thorsten Strauß und Alma Marit Herrmann die geplante Mitternachtsshow kurzfristig absagen, da sich Thorsten Strauß eine Meniskusverletzung zuzog - ein herber Schlag für das erfolgreiche Tanzpaar. Auch erreichte das Organisationsteam am Veranstaltungstag noch die Nachricht, dass eines der Turnierpaare leider nicht am abendlichen Turnier teilnehmen konnte. Doch davon ließ sich das Team um Kai Hildebrabdt, Vorsitzender der TSA, nicht unterkriegen und plante Ball- und Turnierablauf kurzerhand neu - ein tolles Programm würde dennoch geboten werden. Um 20 Uhr eröffnete Kai Hildebrandt dann feierlich den Ballabend. Unterstützt wurde er von der bezaubernden Madeleine Morstadt, die seit September 2016 Trainerin in der TSA ist und Kindertanzen sowie die Kurzzeitkurse betreut. Mit viel Spaß und Charisma führte die ausgebildete ADTV-Tanzlehrerin gemeinsam mit Kai Hildebrandt durch den Abend. Die Tanzfläche eröffneten zunächst Samuel Keller (12) und Saule Martinkeviciute (11), das erfolgreiche Junioren-Paar der TSA. Sie zeigten bei gleich drei Showtänzen, dass sie sich ihren Meistertitel von vor wenigen Wochen redlich verdient hatten. Nach einer ersten Tanzrunde für das Publikum, begleitet von toller Live-Musik der Band Party Time, folgte das TSA-Jugendpaar Niklas Simakov (15) und Cara-Madleen Knust (14), die mit koketten Küren das Publikum begeisterten. Gegen halb Zehn stand dann das Einladungsturnier auf dem Programm - ein echter Augenschmaus. Aus ganz Norddeutschland waren die Paare an diesem Abend der Einladung nach Pinneberg gefolgt, um sich die 34. Silberne Rose zu ertanzen - die Rose aus Silber wurde auch in diesem Jahr wieder von Goldschmied Frank Zemke gestiftet. Fünf Paare zeigten die fünf Lateintänze Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble und Jive in immer jeweils zwei Gruppen, so dass das Publikum das lateinamerikanische Feuer gleich doppelt genießen konnte. Die Tänzerinnen und Tänzer legten sich ins Zeug, zeigten beeindruckende Posen und fließende, mitreißende Bewegungen. Nach jedem Tanz folgte die offene Wertung durch die fünf Wertungsrichter, so dass die Tanzpaare sofort ihr Ergebnis erfuhren. Gleich alle fünf Tänze konnten Roman Kim und Marisa Iglesias Den Haan für sich entscheiden. Das Paar tanzt seit Dezember 2015 zusammen und startet für den Verein Tanzen in Kiel. Erst im Februar diesen Jahres wurden die beiden Norddeutsche Meister der Hauptgruppe A Latein und zeigten an diesem Abend ihr ganzes Können - belohnt wurden sie mit der 34. Silbernen Rose der Stadt Pinneberg, welche den beiden Siegern durch Bürgermeisterin Urte Steinberg feierlich übergeben wurde. Der Ehrenpreis des Publikums, das Silberne Röschen, ging in diesem Jahr an das zweitplatzierte Paar Erwin Schleining und Nadja Spalek von der TSA des SVE Hamburg von 1880 - für "unaufdringliche Eleganz und Charisma", wie Bürgervorsteherin Natalina di Racca-Boenigk lächelnd verkündete. Auch Turnierleiter Andreas Falk, stellvertretender Vorsitzender der TSA im VfL Pinneberg, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Turnier und den dargebotenen Leistungen.

Turnierergebnis

1. Roman Kim & Marisa Iglesias Den Haan, Tanzen in Kiel 2. Erwin Schleining & Nadja Spalek, TSA des SVE Hamburg von 1880 3. Max Richter & Liana Michel, Rhythm & Dance Börnsen 4. Philipp Nickels & Lynn Güntherschulze, Club Saltatio Hamburg 5. Matthias Beck & Lena Döpper, TSF Phoenix Lütjenburg

Um viertel nach Elf folgte dann schließlich der letzte Programmpunkt des Abends: die TSA-Lateinformation präsentierte ihre erfolgreiches Thema "Herzschlag" als leicht vorgezogene Mitternachtsshow. Mit viel Spaß und einer Portion Feuer brachten die acht Tanzpaare ihre Choreographie auf das Parkett - das Publikum konnte sich nicht auf den Stühlen halten und klatschte beherzt mit. Das Team, das aktuell auf Tabellenplatz drei in der Regionalliga Nord Latein steht, zeigte nach kurzer Verschnaufpause dann noch eine tolle Zugabe und rundete das Programm somit ab. Bei Live-Musik und bester Stimmung ging der Ballabend dann noch bis in die Nacht hinein weiter. Kai Hildebrandt zieht ein zufriedenes Fazit: Auch wenn noch nicht alles ganz rund lief, so war die 34. Silberne Rose der Stadt Pinneberg dennoch wieder eine schöne Veranstaltung mit tollem Programm - insbesondere vor dem Hintergrund, dass der "Rosenball" in diesem Jahr gänzlich in Eigenleistung und ohne Sponsoren auf die Beine gestellt wurde. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Große Freude über bestandene Gurtprüfungen

$
0
0

Wir gratulieren

zum 9. Kyu: Raphael, Arman, Martin, Mareike und Tobias Oliver

zum 8. Kyu: Erfan, Hanyeh, Jasper, Maike, Kendrik, Lea-Marie und Justin

zum 7. Kyu: Colin

zum 3. Kyu: Jacqueline und Celina

Toll gemacht 😀

Silberne Ehrennadel des HFV für Roland Lange

$
0
0

Mit der silbernen und goldenen Ehrennadel des HFV sowie mit der DFB-Verdienstnadel wurden zahlreiche Frauen und Männer aus den Vereinen des Hamburger Fußball-Verbandes für ihre besonderen Verdienste geehrt. HFV-Präsident Dirk Fischer überreichte zusammen mit dem HFV-Vizepräsidenten Carl-Edgar Jarchow und HFV-Schatzmeister Volker Okun die Ehrennadeln und Urkunden im Rahmen eines feierlichen Empfangs im Hotel Steigenberger am 17.3.2017. [caption id="attachment_8098" align="alignleft" width="300"] v.l.n.r Volker Okun, Roland Lange, Carl-Edgar Jarchow[/caption] Mit dabei war unser Urgestein Roland Lange. Wir gratulieren herzlich. Roland Lange (VfL Pinneberg), ist seit dem 16.05.1949 Mitglied im VfL Pinneberg, hat als Spieler alle Stationen der Jugendabteilung durchlaufen, im Herrenbereich Spieler nahezu lückenlos Mitglied der 1. Herrenmannschaft. Cheftrainer der 1. Mannschaft, Ligaobmann, Abteilungsleiter/Vorstand Fußball des VfL Pinneberg, Herausgeber der Stadionzeitung, Pressesprecher, Stadionsprecher, seit 20 Jahren Turnierdirektor des Hallenturniers.

Große Ostereier-Suche in Pinneberg

$
0
0

Da schlagen nicht nur Kinderherzen höher: Pinneberg bekommt ein Ostervergnügen. Am Sonnabend, 15. April, feiert die Gemeinschaftsaktion von Pinneberger Tageblatt sowie den Sportvereinen VfL Pinneberg, SC Pinneberg und SuS Waldenau Premiere. Die Veranstalter versprechen die wohl größte Ostereier-Suche Pinnebergs. Los geht der Spaß auf der Sportanlage An der Raa um 15 Uhr. An der Suche teilnehmen dürfen Kinder bis zehn Jahre. Die Teilnahme ist kostenlos.

Und so läuft das Ostervergnügen ab: Die Organisatoren verstecken auf dem Sportplatz Schokolade, Bonbons und kleine Tütchen. Die Aufgabe der Kinder ist es, besonders nach diesen Tütchen zu suchen. In jedem Beutel befinden sich Fruchtgummis. Aber aufgepasst: Einige Behälter sind nummeriert. Wer ein markiertes Tütchen findet, kann am Tageblatt-Aktionsstand einen Preis abholen. Das sind Süßigkeiten, Leckereien, Spielsachen und allerlei andere Dinge. Wichtig: Jedes Kind darf nur eine gekennzeichnete Tüte abgeben, damit möglichst viele Ostereier-Sucher gewinnen. Gesucht wird in zwei Altersgruppen, damit jedes Kind eine faire Chance auf einen Gewinn hat. Um 15.30 Uhr starten die Kinder bis einschließlich vier Jahre. Sie dürfen bei der Suche von einem Elternteil begleitet werden. Danach um 16 Uhr sind Mädchen und Jungen bis maximal zehn Jahre an der Reihe. Sie müssen auf eigene Faust auf die Suche gehen.

Die Suche lohnt sich auf jeden Fall. „Auch wer keines der nummerierten Tütchen findet, geht nicht mit leeren Händen nach Hause“, verspricht Redaktionsleiter Jan Schönstedt. Jedes Kind erhalte zumindest eine kleine Überraschung. „Schokolade und Bonbons sind ausreichend vorhanden“, sagt Schönstedt. Sein Dank gilt den vielen Sponsoren aus der Region wie Peter Kölln aus Elmshorn sowie Edeka Appel aus Ellerbek und Rellingen. „Ohne deren Unterstützung wäre diese Aktion nicht möglich“, so Schönstedt.

Drumherum bietet das Fest auf dem Sportplatz An der Raa auch den Erwachsenen Spaß und Unterhaltung. Wurst, Getränke und Kuchen stehen bereit. Eine Tombola bietet zudem die Chance auf zahlreiche Gewinne. Von kleinen Trostpreisen bis hin zu hochwertigen Präsenten findet die ganze Familie Anreize zum Losekaufen. Die gesamten Einnahmen der Veranstaltung kommen der Jugendarbeit der Vereine zugute. pt 

Ein Auszug des Kurzzeitprogramms auf einen Blick …

$
0
0

... weitere Erwachsenen-Kurse, Kinderkurse und Specials findet Ihr hier: http://www.vfl-pinneberg.de/kurzzeit-sportprogramm/  

Vereinszeitung Ausgabe April

$
0
0

Liebe VfL´er, liebe Leser der Vereinszeitung, ganz aktuell, unserer monatlichen Sonderseite im „Pinneberger Tageblatt“ in Kombination mit dem „Tip - Tageblatt am Sonntag“. Diese Sonderseite bietet uns die einzigartige Möglichkeit, neben einer Veröffentlichung auf unserer Homepage und Facebook-Seite, die regionalen Sportthemen aktiv mitzugestalten und vor allem uns, als größten Sportverein im Kreis Pinneberg zu präsentieren.      

TSA-Jahresversammlung und Vorstandswahl 2017

$
0
0

Am 5. April 2017 fand im Sportzentrum des VfL Pinneberg die jährliche Mitgliederversammlung der Tanzsportabteilung statt. Der Vorsitzende Kai Hildebrandt eröffnete die Sitzung mit einer kurzen Gesamtbetrachtung, im Anschluss folgten die Jahresberichte 2016: Es wurde von einem Rekordjahr der TSA-Veranstaltungen erzählt - acht Veranstaltungen, darunter sogar eine Deutsche Meisterschaft -, nationale und internationale Erfolge der Tänzerinnen und Tänzer geehrt, die nach und nach fruchtende Nachwuchsarbeit erläutert, eine positive Bilanz der Öffentlichkeitsarbeit gezogen sowie der Kassenbericht diskutiert. Am Schluss standen dann die Vorstandswahlen an. Mit großer Mehrheit wiedergewählt wurden Dr. Bastian Ebeling als Sportwart sowie Bernd Homann als Schriftwart. Nachdem Andreas Falk sein Amt aus beruflichen wie privaten Gründen nach nur einem Jahr wieder niederlegen musste, wurde Norbert Knust einstimmig zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Elena Keller, die bereits seit Beginn des Jahres kommissarisch das Amt der Kassenwartin übernommen hatte, wurde nun auch offiziell - ebenfalls einstimmig - mit diesem Amt betraut. Der neue Vorstand der TSA im VfL Pinneberg freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit. [caption id="attachment_8151" align="alignnone" width="1024"] Der neue TSA-Vorstand (v.l.n.r.): Norbert Knust, Dr. Bastian Ebeling, Carolin Simon, Birgit Seifert-Knust, Elena Keller, Kai Hildebrandt, Bernd Homann.[/caption]

Emotionaler Saisonabschluss für die TSA-Lateinformation

$
0
0

Am 8. April fand in Weyhe das fünfte und letzte Ligaturnier der Regionalliga Nord Latein statt – auch für die Lateinformation der TSA im VfL Pinneberg, die sich an diesem Tag noch einmal von ihrer besten Seite präsentierte. Die Hallenöffnung war an diesem Tag erst sehr spät, um 11.30 Uhr, angesetzt, so dass die Tänzerinnen und Tänzer beschlossen, sich die Herkunft einiger Teammitglieder aus dem Bremer Raum zu Nutze zu machen: Also traf sich das Team um 9.30 Uhr privat in Stuhr, um bei bester Laune schon frühzeitig in die Turniervorbereitungen zu starten. Die Idee zahlte sich aus, so dass sich die Formation später in der Turnierhalle in Ruhe fertig machen und die vorerst letzte gemeinsame Zeit zusammen genießen konnte. Als vorletztes Team tanzten die Pinneberger eine solide Stellprobe und machten sich mit der Tanzfläche vertraut. Kurz darauf ging das Turnier dann auch schon los. An diesem Tag sollte es noch einmal spannend in der Liga werden: Es würde sich entscheiden, ob der Gastgeber aus Weyhe oder das B-Team des TSC Walsrode gemeinsam mit dem letztplatzierten D-Team des Grün-Gold-Club Bremen absteigt. Der Gastgeber eröffnete das Turnier, nach mentaler Vorbereitung zeigte das VfL-Team dann als fünfter Starter eine tolle Vorrunde und präsentierte sich als geschlossene Mannschaft, konzentriert aber locker. Trainer Michael Jahn bescheinigte eine gute Leistung, die das positive Gefühl der Tänzerinnen und Tänzer bestätigte.Nach kurzer Pause begannen um 18 Uhr die Finalrunden. Die Pinneberger durften als vorletztes Team, angefeuert von den anderen Formationen, im Großen Finale ein letztes Mal ihre Choreographie vertanzen. Mit viel Hingabe und vor allem Spaß zeigte das Team noch einmal sein ganzes Können und verließ höchst zufrieden das Parkett. Die anschließende Wertung krönte dann die erfolgreiche Saison der Pinneberger: mit 4-3-2-3-3 sicherte sich die Formation nicht nur erneut den 3. Platz, die 2 in der Wertung versüßte das Ergebnis noch zusätzlich. Für den Gastgeber gab es kein glückliches Ende: mit einem klaren 8. Platz hinter dem B-Team aus Walsrode war der Abstieg besiegelt. Bei den Pinnebergern gab es unterdessen noch mehr Grund zur Freude: Tänzerin Britta Korten tanzte an diesem Tag ihr 125. Turnier – eine unglaubliche Leistung, die sie in über 20 Jahren Formationssport erbracht hat und für die sie von der ganzen Halle lautstark gefeiert wurde. Insgesamt erlebte das VfL-Team einen sehr emotionalen Tag miteinander, so dass bei der Siegerehrung auch das ein oder andere Tränchen verdrückt wurde. Umso ausgelassener wurde der Saisonabschluss bei der abendlichen Aftershow-Party mit den anderen Teams gefeiert, bevor sich die Pinneberger zufrieden und glücklich auf den Heimweg machten – ein perfekter Abschluss. Nach einer kurzen Pause fällt Ende April der Startschuss für die neue Saison, zunächst mit Probetrainings für Neuzugänge und ab dem Spätsommer mit regulärem Training. Die VfL-Lateinformation ist daher auf der Suche nach interessierten Tänzerinnen und Tänzern zwischen 16 und 30 Jahren. Auch Tanzschüler und -schülerinnen sowie Anfänger zwischen 14 und 25 Jahren sind willkommen – in diesem Jahr soll auch das Projekt B-Team in Angriff genommen werden, um eine aktive Nachwuchsarbeit aufzubauen. Interessierte können sich unter info@formation-pinneberg.de melden. Die Lateinformation der TSA im VfL Pinneberg bedankt sich herzlich bei ihren zahlreichen Unterstützern und freut sich auf ein neues Tanzsportjahr. Turnierergebnis 1. Grün-Gold-Club Bremen C (1-2-3-1-1) 2. Team Ars Nova A (2-1-1-2-2) 3. TSA im VfL Pinneberg A (4-3-2-3-3) 4. TSG Bremerhaven B (3-4-6-5-4) 5. 1. Latin Team Kiel A (6-5-4-4-5) 6. 1. TSC Verden A (5-6-5-6-6) —– 7. TSC Walsrode B (7-7-7-7-7) 8. TSA des SC Weyhe v. 1913 A (8-8-8-8-8) 9. Grün-Gold-Club Bremen D (9-9-9-9-9) Tabellen-Endergebnis 1.Team Ars Nova A (1, 1, 1, 2, 2) – Teilnehmer Aufstiegsturnier 2. Grün-Gold-Club Bremen C (3, 2, 2, 1, 1) – Teilnehmer Aufstiegsturnier 3. TSA im VfL Pinneberg A (2, 3, 3, 3, 3) 4. TSG Bremerhaven B (5.5, 6, 4, 4, 4) 5. 1. TSC Verden A (4, 5, 6, 5, 6) 6. 1. Latin Team Kiel A (7, 4, 5, 6, 5) 7. TSC Walsrode B (5.5, 8, 8, 7, 7) 8. TSA des SC Weyhe v. 1913 A (8, 7, 7, 8, 8) – Abstieg 9. Grün-Gold-Club Bremen D (9, 9, 9, 9, 9) – Abstieg Fotos: Andre Sumowski / Del-Ink Sportfotografie

Osterbasteln im VfL-MINILAND

$
0
0

Das Osterbasteln mit den großen Kindern war ein voller Erfolg. Jetzt kann der Osterhase kommen :-)

Bauch-Beine-Rücken-Po KURS ab 27.4.

$
0
0

Der Klassiker ist zurück: Wer seine Problemzonen straffen möchte, kann dies ab Donnerstag, den 27.4. von 20.15-21.10 im VfL-Fitnessbereich tun. In 55 min gibt es ein Rundum-Programm zum Festigen des Bindegewebes und zum Aufbau der Muskeln. Nach einem dynamischen Warm up folgen effektive Kräftigungsübungen im Stand und am Boden. Anmeldungen nimmt die VfL-Geschäftsstelle unter 556020 oder per mail unter info@vfl-pinneberg.de an. VfLer zahlen 20,00 €, Gäste sind mit 67,00 € für den 12 wöchigen Kurs dabei.

Individuell feiern im Stadion 3

$
0
0

Am Osterwochenende durften wir eine Tauffeier in unseren Räumlichkeiten ausrichten. Wenn auch Ihr Euer Geburtstags-, Konfirmations-, Einschulungs-Fest (oder was es auch immer zu feiern gibt) bei uns feiern wollt, dann kommt vorbei und schaut Euch unsere Veranstaltungsräume an.

Latina – ein neuer Kurs für Frauen, die gern tanzen

$
0
0

Latina – das ist das weibliche Format für einen Tanzkurs der besonderen Art.  Hier wird ohne Partner getanzt. Wir lernen mit viel Spaß Rumba, ChaCha und Bachata und trainieren Beweglichkeit, Haltung und Dehnung. Wer also Lust auf das lateinamerikanische Feuer und die Begeisterung für Tanz hat, kommt montags von 10.45-11.40 im VfL-Fitnessbereich vorbei. Für diesen Kurs gibt es keine Altersbegrenzung! Wer kleine Kinder hat, kann sie kostenlos im VfL-MINILAND betreuen lassen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle gern unter 04101-556020 oder unter info@vfl-pinneberg.de entgegen. Der 11 wöchige Kurs kostet 18,00 € für VfLer und 61,00 € für Gäste.  

Bauchtanz : neuer Kurs ab 24.4.

$
0
0

Ab Montag, den 24.4., von 19.00-19.55 bietet der VfL Pinneberg einen Bauchtanz –Kurs im Fitnessbereich an. Bauchtanz- Lehrerin Viktoriya Shitova  führt interessierte Frauen in die Geheimnisse des Bauchtanzes. Man muss nicht besonders gelenkig sein und es gibt auch keine Altersgrenze nach oben. Bauchtanz macht Spaß und ist Balsam für Körper, Geist und Seele. Der 11 wöchige Kurs kostet 18,00 € für VfLer, Gäste sind mit 61,00 € dabei. Bei Fragen und Anmeldung steht das Team der Geschäftsstelle unter 04101-556020 oder unter info@vfl-pinneberg.de gern zur Verfügung.

Zukunftskonferenz im VfL Sportzentrum

$
0
0

Am 13. Mai 2017 ab 9 Uhr starten wir mit einer Zukunftskonferenz, an der alle VfLer teilnehmen können. Wir möchten in Form eines World Café an Themen arbeiten, die uns beschäftigen. World Café Die Idee des World Café ist es, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen. Dabei wird es um sechs Themen gehen, welche hier vorgestellt und aus Sicht des Vorstandes von Bedeutung und Interesse sind. Intensive Diskurse, ganz so wie im normalen Straßencafé und in der früheren Salonkultur, das ist die Idee. Um den Diskurs zu vertiefen, wechseln die Teilnehmer einmal die Tische und die Gruppen werden durchmischt. Am Ende werden die Ergebnisse präsentiert. Programm ab 9.00 Uhr Ankommen bei Kaffee und Tee 9.30 — 10.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Thementische 10.00 — 11.00 Uhr World Café 1. Phase 11.00 — 12.00 Uhr World Café 2. Phase 12.00 — 13.00 Uhr Präsentation der Workshop-Ergebnisse und Festlegung der nächsten Schritte 13.00 — 14.00 Uhr Pause mit gemeinsamem Mittagsbuffet Themen
  1. Menpower - Gastgeber: Carsten Lienau Gibt es keine ehrenamtlichen Helfern mehr oder übersehen wir sie nur? Wie können wir Unterstützer halten, ohne sie zu vereinnahmen? Welche Anerkennungskultur haben wir im VfL?
  2. Image des VfL Pinneberg - Gastgeber: Anette Mertins-Rautenberg und Karsten Raasch Wie werden wir als Verein wahrgenommen und wie sehen wir uns selbst? Sind wir nur noch Dienstleister - wo ist der Vereinsgedanke geblieben? Jede Abteilung für sich oder doch lieber ein Gesamtkonzept für alle?
  3. Strukturen im Verein - Gastgeber: Ragnar Pohl Ist die Zukunft der Abteilungsleitung haupt– oder ehrenamtlich!? Kann die Jugend überhaupt in die Abteilungsleitung eingebunden werden? Das haben wir schon immer so gemacht — wollen wir was ändern?
  4. Mitglieder halten und gewinnen - Gastgeberin: Katrin Lorenzen Verkauft sich der Sport unter Wert — was ist uns der Sport wert? Definiert sich eine Mitgliedschaft nur über den Preis? Lockvogelangebote oder Qualität — wer setzt sich durch?
  5. Angebotsstrukturen - Gastgeberin: Jana Glindmeyer Wieso Übungsleiter? Meine App gibt den Takt an! Yoga im Chatroom — Wo wollen wir Sport treiben? Schneller, höher, weiter — müssen wir jedem Trend nachlaufen?
  6. Interne Kommunikation und Zusammenarbeit - Gastgeberin: Heidi Hammerschmitt-Klatt Nutzen wir unsere Potentiale und Möglichkeiten effektiv genug? Hol- und Bringschuld - wer kann was erwarten? Wie können wir unser Miteinander stärken?
Organisatorisches Anmeldungen zur Zukunftskonferenz sind ab sofort bis zum 10. Mai 2017 per Mail unter info@vfl-pinneberg.de oder telefonisch in der Geschäftsstelle unter 04101 556020 möglich. Wir freuen uns über jeden interessierten Teilnehmer. Die Mitgliedschaft im VfL Pinneberg ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet im VfL-Sportzentrum statt. Getränke und Pausensnacks sind inbegriffen. Bitte teilen Sie uns mit der Anmeldung mit, ob Sie am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen.

Einladung zur Delegiertenversammlung des VfL Pinneberg e.V.

$
0
0

am Samstag, dem 13. Mai 2016, um 14.00 Uhr im VfL-Sportzentrum Vorläufige Tagesordnung
  1. Eröffnung der Delegiertenversammlung
  2. Feststellung der stimmberechtigten Delegierten
  3. Festsetzung der Tagesordnung
  4. Berichte des Vorstandes
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Wahlen
    • ein/e stellvertretende/r Vorsitzende/r
    • Zwei Kassenprüfer/innen
  8. Genehmigung des Haushaltsvoranschlages
  9. Änderung der Satzung in den § 1 Ziffer 2, § 3 Ziffer 1-3, § 8 Ziffer 3, ○11 Ziffer 1 und § 14 Ziffer 1
  10. Anträge
  11. Informationen und Mitteilungen
Die Delegierten der Delegiertenversammlung sind über den Delegiertenschlüssel (Stichtag 01.01.2017) festgelegt.

VfL Pinneberg e.V. Der Vorstand Carsten Lienau Vereinsvorsitzender

Viewing all 451 articles
Browse latest View live